International
Homosexualität

Homosexualität stand in Irland vor 22 Jahren noch unter Strafe, heute stimmen die Iren über die Homo-Ehe ab

Homosexualität stand in Irland vor 22 Jahren noch unter Strafe, heute stimmen die Iren über die Homo-Ehe ab

22.05.2015, 09:3722.05.2015, 10:22
Mehr «International»

In Irland stimmen die Bürgerinnen und Bürger heute Freitag in einem Referendum über die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Eheschliessungen ab. Das Ergebnis wird für Samstagnachmittag erwartet.

Jüngsten Umfragen zufolge dürfte es in dem streng katholischen Land eine Mehrheit für die Homo-Ehe geben, dann würde die Verfassung entsprechend geändert werden.

In Irland stand Homosexualität noch bis 1993 unter Strafe, 2011 erlaubte es jedoch bereits eingetragene Partnerschaften von Homosexuellen.

Homosexualität

Beobachtern zufolge könnte das Votum aber auch knapp ausfallen, da viele Gegner des Vorhabens ihre Meinung nicht öffentlich bekanntgäben.

Toleranz und Verständnis

Ministerpräsident Enda Kenny sagte, die Volksbefragung bestimme das künftige Bild des Landes und berühre Fragen von Toleranz, Respekt, Verständnis und Sensibilität. Alle grossen politischen Parteien unterstützen das Vorhaben.

Die katholische Kirche hingegen läuft Sturm gegen die Homo-Ehe. Doch mehrere Skandale um Kindesmissbrauch haben den Einfluss der einst in Irland übermächtigen Institution nach Einschätzung von Experten schwinden lassen.

Insgesamt sind 3.2 Millionen Iren am Freitag aufgerufen, über die Verfassungsänderung zu entscheiden. Die Wahllokale sollten bis 23.00 Uhr MESZ geöffnet sein. Das Ergebnis des Volksentscheids wird am Samstagnachmittag bekannt gegeben. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
China und Indien im Visier: Kiew erfreut über Trump-Drohungen – Moskau verärgert
Das neue Ultimatum von US-Präsident Donald Trump in seinen Bemühungen um Frieden in der Ukraine hat in Moskau und Kiew gegensätzliche Reaktionen hervorgerufen.
Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew warnte vor einem Krieg zwischen Russland und den USA. Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj wertete Trumps Ankündigung hingegen als Schritt auf dem Weg zu Frieden, der nur aus einer Position der Stärke heraus erreichbar sei.
Zur Story