International
Iran

Iran-Abkommen verzögert den Bau einer Bombe um bis zu 15 Jahre

Iran-Abkommen verzögert den Bau einer Bombe um bis zu 15 Jahre

09.02.2016, 19:08
Mehr «International»
Die Internationale Atomenergiebehörde in Wien.
Die Internationale Atomenergiebehörde in Wien.
Bild: CHRISTIAN BRUNA/EPA/KEYSTONE

Das Atomabkommen mit dem Iran dürfte den Bau nuklearer Waffen in dem Land nach Ansicht des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS) um zehn bis 15 Jahre verzögern. Auch wenn umstritten sei, «ob die Vereinbarung gut ist», sei dies «eine gute Nachricht», sagte IISS-Chef John Chipman am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP.

Er äusserte sich am Rande der Vorstellung des Jahresbericht des Londoner Instituts. Insgesamt sei 2015 vor allem wegen des Abkommens «ein ziemlich gutes Jahr hinsichtlich der Verbreitung von Massenvernichtungswaffen» gewesen, sagte Chipman.

Das Mitte Juli zwischen dem Iran und den fünf UNO-Vetomächten sowie Deutschland in Wien unterzeichnete Abkommen zielt darauf ab, dass der Iran keine Atomwaffen entwickeln kann. Im Gegenzug wurde ein Grossteil der internationalen Sanktionen gegen Teheran inzwischen aufgehoben.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Historisch: Schweizergarde will sich für Frauen öffnen – so reagiert der Papst
Es ist eine kleine Revolution mitten im Vatikan: Künftig sollen auch Schweizerinnen der päpstlichen Garde beitreten können. Ein ehemaliger Nationalbank-Chef hilft dabei – der Pontifex persönlich soll den Plänen offen gegenüberstehen.

Bundespräsidentin Viola Amherd war da, ebenso Bischof Felix Gmür und auch eine Delegation des Gastkantons Basel-Landschaft unter der Leitung von Regierungspräsidentin Monica Gschwind. Hohe Schweizer Polit- und Kirchenprominenz wurde am späten Montagnachmittag Zeuge, wie 34 junge Männer der päpstlichen Schweizergarde vereidigt wurden. Im Damasushof des Apostolischen Palastes im Vatikan schworen sie, zum Schutz des Papstes notfalls das eigene Leben zu opfern.

Zur Story