International
Islam

2050 wird Indien das Land mit den meisten Muslimen sein

2050 wird Indien das Land mit den meisten Muslimen sein

03.04.2015, 21:5803.04.2015, 21:58

Einer Studie zufolge wird Indien in 35 Jahren das Land mit den meisten Muslimen sein. Gehe man von gleichbleibenden Wachstumsraten der religiösen Gruppen aus, überhole die muslimische Bevölkerung Indiens dann die von Indonesien, schreibt das US-Forschungsinstitut Pew.

Dennoch werde Indien ein überwiegend hinduistisches Land bleiben. Das vergleichsweise schnellere Wachstum der Muslime könne allerdings zu mehr religiösen Spannungen führen, sagte der politische Analyst Ashok Jha am Freitag in Neu Delhi.

Christentum bleibt grösste Religion

Die weltweit grösste Religion bleibe zunächst das Christentum - doch der Islam liege im Jahr 2050 wohl fast gleichauf, schreibt Pew weiter. Die muslimische Bevölkerung wachse global gesehen so stark wie keine andere Weltreligion. Die Zahl der Hindus wird laut Pew von heute 1 Milliarde auf fast 1.4 Milliarden im Jahr 2050 ansteigen.

Dennoch fühlen sich hindu-radikale Organisationen bedroht. «Wegen Konvertierungen, dem Fall der Geburtenrate unter Hindus und umfangreicher Einwanderung von muslimischen Menschen aus Bangladesch findet ein demografischer Wandel statt», sagte Dattatreya Hosabale vom hindu-nationalistischen Freiwilligenkorps RSS. Einige RSS-Anführer hatten Hindus dazu aufgefordert, mindestens drei Kinder zu haben. (tat/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie sich die Situation in den USA auf den Flugbetrieb in der Schweiz auswirkt
Ab Freitag reduziert die US-Luftfahrtbehörde FAA den Flugverkehr über den Vereinigten Staaten um zehn Prozent an 40 Standorten. Grund sind Engpässe bei der Flugsicherung, die auf den Shutdown zurückgehen. Betroffen sind tausende Flüge, wie Expertinnen und Experten schätzen. Welche Flughäfen und Fluggesellschaften es treffen wird, teilten US-Verkehrsminister Sean Duffy und die FAA bei ihrer Ankündigung am Donnerstag noch nicht mit. Die Rede war von Standorten mit einem hohen Verkehrsaufkommen.
Zur Story