International
Islamischer Staat (IS)

Islamisten verlangten von entführter 19-Jährigen, einen Gefangenen mit dem Messer zu töten

Boko Haram
Boko Haram

Islamisten verlangten von entführter 19-Jährigen, einen Gefangenen mit dem Messer zu töten

Die Islamistenorganisation Boko Haram setzt entführte Frauen im Nordosten Nigerias «an der Front» für ihren Kampf gegen die Sicherheitskräfte ein.
27.10.2014, 16:4428.10.2014, 10:06
Mehr «International»

Eine 19-jährige Frau, die aus der Hand von Boko Haram wieder freikam, gab an, ihr sei aufgetragen worden, in einem Boko-Haram-Camp eines von fünf entführten Mitgliedern einer Bürgerwehr mit einem Messer zu töten. Dies berichtete die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) am Montag.

Alle fünf Verschleppten sollten demnach ermordet werden. «Ich habe vor Grauen gezittert und konnte es nicht tun, daraufhin hat die Ehefrau des Anführers in dem Lager das Messer genommen und ihn getötet», sagte die junge Frau.

Zudem sei sie gezwungen worden, in der Kampfzone Munition zu verteilen. «Ich lag im Gras, während sie gekämpft haben», sagte die Frau. Immer wieder seien extremistische Kämpfer zu ihr gekommen, um sich neue Munition zu holen. «Als die Sicherheitskräfte näher rückten und begannen, auf uns zu schiessen, hatte ich riesige Angst», sagte die Frau. Als die Islamisten zurück in ihr Lager geflohen seien, hätten sie die Frau hinter sich hergeschleift.

Als Selbstmordattentäterinnen eingesetzt?

Boko-Haram-Kämpfer hatten im Nordosten Nigerias im April mehr als 200 Mädchen aus einer Schule verschleppt. Einige wenige von ihnen kamen wieder frei, zwölf von ihnen wurden von Human Rights Watch interviewt. 

In der vergangenen Woche entführte Boko Haram dutzende weitere Frauen und Mädchen. Am Wochenende wurden erneut etwa 30 Jugendliche, Jungen ab 13 und Mädchen ab 11 Jahren, verschleppt. Besonderes Aufsehen erregten in der Vergangenheit Vorwürfe, entführte Frauen würden auch als Selbstmordattentäterinnen eingesetzt. Hierfür liegen jedoch bislang keine Belege vor. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump gibt Dinner für Tech-Giganten – und alle müssen ihm dieselbe Frage beantworten
Donald Trump hat die mächtigsten Köpfe des Silicon Valley ins Weisse Haus eingeladen: Von Mark Zuckerberg über Tim Cook bis Sundar Pichai. Beim Gala-Dinner ging es um Künstliche Intelligenz und – für den US-Präsidenten viel wichtiger – Milliardeninvestitionen in die amerikanische Wirtschaft.
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstagabend die hochrangigsten US-Tech-Manager zu einem Gala-Dinner ins Weisse Haus eingeladen. Beim illustren Treffen dabei waren unter anderem Meta-Boss Mark Zuckerberg, Apple-CEO Tim Cook, Microsoft-Gründer Bill Gates und Sundar Pichai von Google.
Zur Story