International
Italien

Bergung von gesunkener Luxusjacht vor Sizilien verschoben

epa11561763 A handout video grab made available by the Italian Coast Guard (Guardia Costiera) shows rescue personnel of a special unit of the Guardia Costiera resuming diving inspections of the Bayesi ...
Taucher der italienischen Küstenwache im August 2024.archivBild: keystone

Bergung von gesunkener Luxusjacht «Bayesian» vor Sizilien verschoben

19.04.2025, 14:2119.04.2025, 14:21

Die Bergung der vor Sizilien untergegangenen Luxusjacht «Bayesian» ist verschoben worden. Die hoch komplizierte Aktion, das fast 500 Tonnen schwere Schiff vor dem kleinen Hafen Porticello an die Oberfläche zu ziehen, soll nun am Sonntag kommender Woche beginnen – eine Woche später als geplant. Begründet wird dies mit den Wetterbedingungen. Beim Untergang der als «unsinkbar» deklarierten Jacht kamen Mitte August vergangenen Jahres sieben Menschen ums Leben.

Um das Unglück ranken sich viele Spekulationen. Von der Bergung erhofft sich die Staatsanwaltschaft Aufschluss darüber, wie es dazu kommen konnte. Das Schiff gehörte dem britischen Software-Milliardär Mike Lynch, der auch Verbindung zu Geheimdiensten hatte.

Der 59-Jährige kam ebenso ums Leben wie seine 18-jährige Tochter. Zudem starben zwei befreundete Paare und der Schiffskoch. Bis auf den Koch konnte sich die gesamte Besatzung retten.

Bergung soll bis Mitte Mai dauern

Gegen den neuseeländischen Kapitän und zwei weitere Mitglieder der Besatzung wird ermittelt. Gegen sie gibt es Vorwürfe, die Warnungen vor einem Unwetter ignoriert und sich dann nur selbst in Sicherheit gebracht zu haben. Es geht aber auch um die Frage, ob die italienische Herstellerfirma eine Schuld am Untergang des 17 Jahre alten Schiffs trägt. Eigentlich soll die Bergung bis Mitte Mai abgeschlossen sein.

Die 56 Meter lange «Bayesian» gehörte zu den grössten Segeljachten weltweit. Das Wrack wiegt 473 Tonnen. Der 75 Meter hohe Mast soll auf dem Meeresboden bleiben. Nach der Bergung soll das Schiff in den Hafen von Termini Imerese nahe Palermo gebracht werden, wo auch die Staatsanwaltschaft ihren Sitz hat. Die Kosten übernimmt die Eigentümerfirma, die Lynchs Witwe gehört. Gebaut wurde das Schiff von der Werft Perini Navi, die später von der börsennotierten Sea Group übernommen wurde.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nächste Pleite für die USA: Auch Kolumbien bestellt den Schweden-Jet
Der einst verschmähte Kampfjet Gripen wird für Schweden zum echten Exportschlager. Seinen Anteil am 3,6 Milliarden Dollar schweren Deal der Skandinavier mit Bogotá trägt nicht zuletzt US-Präsident Donald Trump.
Vor etwas mehr als zehn Jahren lehnte die Schweizer Bevölkerung den Kauf des schwedischen Kampfjets Gripen in einer Volksabstimmung ab. Heute erlebt genau dieses Modell seinen internationalen Höhenflug. Der jüngste Triumph: Nur wenige Tage nach dem Grossauftrag mit der Ukraine folgt eine milliardenschwere Bestellung aus Kolumbien.
Zur Story