International
Italien

Italienischer Staatsanwalt: Tote Flüchtlinge werden nicht aus dem Meer geborgen

Wenige gerettete Migranten und Helfer an Bord der italienischen Küstenwache.
Wenige gerettete Migranten und Helfer an Bord der italienischen Küstenwache.Bild: Getty Images Europe

Italienischer Staatsanwalt: Tote Flüchtlinge werden nicht aus dem Meer geborgen

17.05.2015, 21:5318.05.2015, 16:53

Die Leichen von vermutlich Hunderten Flüchtlingen, die vor etwa einem Monat im Mittelmeer untergegangen sind, sollen nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Italien nicht geborgen werden.

«Die Bergung ist für die Ermittlungen nicht notwendig», zitierte die Zeitung «La Repubblica» am Sonntag den Staatsanwalt von Catania, Giovanni Salvi. Eine solche Aktion sei zu teuer und zu langwierig. «Wenn es die Regierung oder andere aus humanitären Gründen machen wollen, ist das gut.»

Mit etwa 800 Menschen gekentert

Das Schiff mit etwa 800 Menschen an Bord war am 18. April vor der libyschen Küste gekentert. Gegen den Kapitän und ein Besatzungsmitglied ermittelt die Staatsanwaltschaft im sizilianischen Catania. Das Wrack hatte die Marine vor Kurzem lokalisiert. Nur rund 24 Leichen waren nach dem Unglück geborgen worden, 28 Menschen überlebten die Katastrophe.

«Die Vorstellung, dass auf dem Grund des Mittelmeers Hunderte Tote liegen, die nicht geborgen werden, weil sie nicht den Ermittlungen dienen, empört mich», sagte Cristopher Hein vom Internationalen Flüchtlingszentrum in Italien laut «La Repubblica». 

Die Frage sei, ob die Staatsanwaltschaft so eine Entscheidung auch getroffen hätte, wenn auf dem Schiff Italiener oder andere Europäer gewesen wären. (dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story