International
Italien

Bürgermeisterkandidat von Florenz will Massentourismus bekämpfen

Bürgermeisterkandidat von Florenz will Massentourismus bekämpfen

27.04.2024, 13:4327.04.2024, 14:33
Mehr «International»

Eike Schmidt, Kandidat der Mitte-Rechts-Koalition für die Bürgermeisterwahlen in Florenz, will den Massentourismus in Florenz bekämpfen. Bei einem Wahlsieg erhöhe er die Eintrittsgebühr für Reisebusse in Florenz, kündigte der deutsche Ex-Chef der Uffizien an.

günstige Städtetrips Florenz
Florenz ist ein Touristenmagnet.Bild: Shutterstock

Die Wahlen finden am 8. und 9. Juni statt. Auch die Zahl der Fast-Food-Lokale in der Innenstadt will der Deutsche eingrenzen. Sein weiteres Ziel sei es, die Zahl der Ferienwohnungen zu reduzieren und langfristige Mietverträge steuerlich zu fördern. Die Gefahr sei ansonsten, dass wegen der zu hohen Zahl von Ferienwohnungen die Stadt an Einwohnern und Studenten verliere.

Schmidt beklagte, dass die Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtzentrums Opfer eines ungeregelten Nachtlebens seien. Auch die Kriminalität nehme zu. «Tourismus ist an sich nicht schlecht, er muss aber geregelt werden.» Zu viele Strassen in Florenz hätten ihre typischen Merkmale verloren, weil sie dem ungezügelten Tourismus zum Opfer gefallen seien.

Der deutsche Kulturmanager kandidiert für ein Mitte-Rechts-Bündnis, dem auch die rechtspopulistische Partei Brüder Italiens von Premierministerin Giorgia Meloni angehört. Sollte er bei der Bürgermeisterwahl scheitern, werde er wieder in seinen Job zurückkehren, erklärte Schmidt. Er ist derzeit Direktor des namhaften Museums Capodimonte in Neapel. Der Deutsche, der mit einer Florentinerin verheiratet ist, hatte im November die italienische Staatsangehörigkeit erhalten.

2019 begann Schmidts zweites Mandat in den Uffizien, das im Dezember auslief. Unter seiner Leitung konnten die Uffizien ihre Besucherzahl stark erhöhen. Der Kulturmanager hatte sich sehr für die Modernisierung des meistbesuchten italienischen Museums eingesetzt. (saw/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nach Zoll-Schock: SMI startet im Minus, der Crash bleibt aber aus
Die neuen Zölle der Trump-Regierung für die Schweiz haben auch Einfluss auf die Börse. Fast alle Titel des SMI verlieren – ein Crash bleibt aber aus.
Der Schweizer Aktienmarkt gibt am Montag nach. Auslöser dafür ist der künftige Zollsatz von 39 Prozent, den US-Präsident Donald Trump am Freitag für die Schweiz ausgerufen hat. Allerdings hat der Leitindex SMI nach einem schwachen Start inzwischen den grössten Teil der Einbussen wieder wettgemacht. «Ich hätte es viel schlimmer erwartet», meint ein Händler. Die Stimmung am Markt sei von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt. Panik sei aber keine zu sehen.
Zur Story