International
Italien

Italien steuert auf neues Rekordtief bei Geburten zu

Schwangere Frau vor der Geburt (Symbolbild)
Eine schwangere Frau vor der Geburt.Bild: Shutterstock

Italien steuert auf neues Rekordtief bei Geburten zu

21.10.2025, 15:1421.10.2025, 15:14

Italien steuert in diesem Jahr auf einen weiteren Rückgang der Geburtenzahlen zu. Der anhaltende Rückgang der Geburtenrate wird in Italien als nationale Notlage angesehen.

Niedrigste Zahl seit 1861

Im vergangenen Jahr wurden lediglich 370'000 Geburten verzeichnet, wie das italienische Statistikamt ISTAT am Dienstag mitteilte. Dies ist der niedrigste Wert seit der Einigung Italiens im Jahr 1861. Damit sinkt die Geburtenraten das 16. Jahr in Folge. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 setzte sich dieser negative Trend fort: Es kamen knapp 198'000 Kinder zur Welt – ein Rückgang um 6,3 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2024, so ISTAT in einer Mitteilung.

Die Geburtenrate, also die durchschnittliche Anzahl an Kindern pro Frau im gebärfähigen Alter, sank im Zeitraum zwischen Januar bis Juli 2025 auf 1,13 – nach dem bisherigen Rekordtief von 1,18 im Vorjahr, erklärte das Statistikamt. Doch trotz der Ankündigungen von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und ihrer Vorgänger, das Problem der demographischen Krise anzugehen, ist es bisher niemandem gelungen, die Entwicklung aufzuhalten.

Ein Schulkind der Tagesschule im Schulhaus der Volksschule Littau Dorf in Luzern geniessen Spaghetti Carbonara waehrend ihrer Mittagspause am Montag, 15. September 2025 in Littau. Die Volksschule der  ...
Ein Kind isst Spaghetti Carbonara.Bild: keystone

Südtirol auf Spitzenposition

Während in Italien immer weniger Kinder geboren werden, verteidigt Südtirol seine Spitzenposition in Sachen Geburten: 1,55 Kinder pro Frau erblickten in den ersten sieben Monaten dieses Jahres in Südtirol das Licht der Welt. Im Jahr 2024 waren es noch 1,51 Kinder pro Frau, im Jahr 2023 lag die Geburtenrate bei 1,6 Kindern pro Frau. Das liegt deutlich über dem Durchschnitt Italiens.

Die Mütter werden in Italien inzwischen auch immer älter. Bei der Geburt ihres ersten Kindes waren sie im Jahr 2024 im Schnitt 32,6 Jahre alt – das sind über drei Jahre mehr als 1995. Damals lag das Durchschnittsalter bei der Geburt des ersten Kindes noch unter 30 Jahren (28,1 Jahre). (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Baby-Tipps für Eltern in 29 einfachen Bildern
1 / 31
Baby-Tipps für Eltern in 29 einfachen Bildern
Eltern haben es nicht leicht. Haben sie doch Verantwortung für ein kleines Lebewesen! Zum Glück gibt es diese Anweisungen aus dem Buch «Safe Baby Handling Tips» von David und Kelly Sopp. Hier mit einem Tipp zur Verkehrssicherheit.bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
15
«Deine Mutter»: Trump-Sprecherin beleidigt Journalisten – das fliegt ihr jetzt um die Ohren
Die Medienchefin des US-Präsidenten beschimpft einen Journalisten – und versucht damit, von einem noch grösseren Fehltritt abzulenken.
Trump-Fans vergöttern sie. Endlich einmal eine, die dem links-versifften Journalistenpack zeigt, was eine Harke ist. «Niemand nimmt dich ernst, auch deine Journalisten-Kollegen nicht, nur getrauen sie sich nicht, dir das ins Gesicht zu sagen», schrieb Karoline Leavitt an S.V. Dáte, den Korrespondenten der «Huffington Post».
Zur Story