International
Italien

Mehrere Verletzte bei Unglück auf Capri-Fähre

29 Verletzte bei Unglück auf Capri-Fähre

19.04.2024, 13:5219.04.2024, 15:24
Mehr «International»

Auf einer Fähre von der italienischen Mittelmeerinsel Capri sind bei der Ankunft in Neapel mindestens 29 Menschen verletzt worden, davon eine Frau schwer. Das Schiff namens «Isola di Procida» mit etwa 100 Passagieren prallte nach Berichten von Augenzeugen am Freitagmorgen beim Anlegen auf den Kai.

Vermutet wird, dass der Kapitän durch eine heftige Windböe die Kontrolle verlor. Zuvor hatte sich die Fähre bei der Überfahrt durch zwei Meter hohe Wellen gekämpft.

Die 29 Verletzten, darunter zahlreiche Touristen, wurden nach Angaben der Behörden sicherheitshalber in Krankenhäuser gebracht. In den meisten Fällen blieb es jedoch bei kleineren Verletzungen.

Auf der Insel Capri im Golf von Neapel fand seit Mittwoch auch das Treffen der Aussenminister der Siebenergruppe grosser westlicher Industrienationen (G7) statt. Niemand aus der deutschen Delegation von Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) war an Bord der Fähre.

Capri gehört zu den meistbesuchten touristischen Zielen Italiens. Auf die Insel mit weniger als 15 000 ständigen Einwohnern kommen zur Hauptsaison mehrere zehntausend Besucher täglich. Die Überfahrt vom Festland dauert etwa eine Stunde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Supreme Court steht hinter Trump bei Abschiebungen – doch der Entscheid ist hochumstritten
Das Oberste Gericht in den USA erlaubt es Präsident Donald Trumps Regierung vorerst, Migranten in Drittstaaten abzuschieben. Doch der Entscheid ist im konservativ geprägten Gremium umstritten.

Die Regierung hatte beim Supreme Court mit einem Eilantrag gegen die Anordnung eines Bundesrichters in Boston geklagt. Dieser hatte vor einigen Wochen entschieden, dass Migranten eine bestimmte Frist eingeräumt werden müsse, um eine drohende Abschiebung in Länder fern ihrer Heimat juristisch anzufechten.

Zur Story