International
Italien

Mehrere Verletzte bei Unglück auf Capri-Fähre

29 Verletzte bei Unglück auf Capri-Fähre

19.04.2024, 13:5219.04.2024, 15:24

Auf einer Fähre von der italienischen Mittelmeerinsel Capri sind bei der Ankunft in Neapel mindestens 29 Menschen verletzt worden, davon eine Frau schwer. Das Schiff namens «Isola di Procida» mit etwa 100 Passagieren prallte nach Berichten von Augenzeugen am Freitagmorgen beim Anlegen auf den Kai.

Vermutet wird, dass der Kapitän durch eine heftige Windböe die Kontrolle verlor. Zuvor hatte sich die Fähre bei der Überfahrt durch zwei Meter hohe Wellen gekämpft.

Die 29 Verletzten, darunter zahlreiche Touristen, wurden nach Angaben der Behörden sicherheitshalber in Krankenhäuser gebracht. In den meisten Fällen blieb es jedoch bei kleineren Verletzungen.

Auf der Insel Capri im Golf von Neapel fand seit Mittwoch auch das Treffen der Aussenminister der Siebenergruppe grosser westlicher Industrienationen (G7) statt. Niemand aus der deutschen Delegation von Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) war an Bord der Fähre.

Capri gehört zu den meistbesuchten touristischen Zielen Italiens. Auf die Insel mit weniger als 15 000 ständigen Einwohnern kommen zur Hauptsaison mehrere zehntausend Besucher täglich. Die Überfahrt vom Festland dauert etwa eine Stunde. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In Wahrheit ein 30-Punkte-Plan? Trumps Friedensplan soll zwei Geheimklauseln enthalten
Wird am Sonntag in Genf über eine reine russische Wunschliste diskutiert, mit der Moskau US-Präsident Trump über den Tisch gezogen hat? Der bekannte Rechercheur Christo Grosew liefert dafür wichtige Hinweise.
Der am Sonntag in Genf diskutierte 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine elektrisiert die internationale Gemeinschaft. Seit Bekanntwerden werden die sozialen Netzwerke von Analysen und Spekulationen geflutet. Eine besonders brisante hat der preisgekrönte bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew aufgestellt: In Wirklichkeit könnte es sich um einen 30-Punkte-Plan handeln, mit zwei bisher geheim gehaltenen Zusatzklauseln zwischen Washington und Moskau.
Zur Story