International
Italien

Grosseinsatz gegen italienische Mafia – Festnahmen auf Sizilien

Grosseinsatz gegen italienische Mafia – Festnahmen auf Sizilien

22.02.2022, 11:1722.02.2022, 11:17
Mehr «International»
epa04782525 Italian police carabinieri work next to a police vehicle during a search operation, in Rome, Italy, 04 June 2015. Police said that 44 arrests were being made in the Italian regions of Sici ...
Bild: EPA/ANSA

Die Polizei hat auf der italienischen Insel Sizilien und in Kalabrien an der italienischen Stiefelspitze Dutzende mutmassliche Mafiosi festgenommen. Insgesamt richtete sich der frühmorgendliche Einsatz gegen 86 Menschen, von denen 53 ins Gefängnis kamen, wie die Carabinieri am Dienstag mitteilte.

Seit 2018 ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen eine Mafia-Familie aus der Gemeinde Barcellona Pozzo di Gotto nahe der Hafenstadt Messina im Osten der Insel. Diese habe den örtlichen Obst- und Gemüsehandel, Geschäfte und Nachtclubs durch Einschüchterungen infiltriert und die Besitzer mit in ihre Machenschaften hineingezogen.

Die Justiz wirft den Verdächtigen unter anderem Erpressung, Drogenhandel, Korruption bei Wahlstimmen, Zuhälterei und illegalen Waffenbesitz vor. Ausserdem müssen sie sich wegen Mafia-Vereinigung verantworten, ein Tatbestand, der Anfang der 1980er Jahre eingeführt wurde, weil die Gesetze bis dahin oft unwirksam gegen das Mafia-Phänomen in Italien waren: Wer Teil einer Gruppe ist, die zum Beispiel durch Einschüchterungen Verbrechen verübt und Menschen zum Schweigen zwingt, kann bis zu sechs Jahre ins Gefängnis gehen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Japans Regierungschef zu Rücktritt bereit
Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba hat Medienberichten zufolge parteiintern seine Absicht zum Rücktritt bekundet. Ishiba sah sich in seiner Liberaldemokratischen Partei (LDP) wegen des Verlusts der Parlamentsmehrheit zuletzt wachsender Kritik auch unter seinen Verbündeten ausgesetzt. An diesem Montag plant die LDP laut Medien abzustimmen, ob die Wahl zum Partei- und damit de facto auch zum Regierungschef vorgezogen werden soll. Ishiba sei zum Schluss gekommen, dass er keine Chance hätte, wiedergewählt zu werden, berichtete der japanische Fernsehsender NHK.
Zur Story