International
Italien

Helikopterabsturz in Italien nahe Schweizer Grenze – Eine Tote

Helikopterabsturz in Italien nahe Schweizer Grenze – Eine Tote

20.11.2016, 17:0420.11.2016, 17:21
Mehr «International»

Ein im Tessin gestarteter Helikopter ist am Samstag in Norditalien in unwegsamem Gelände abgestürzt. Eine 40-jährige Insassin starb beim Unfall.

Die weiteren Insassen – ein 57-jähriger Pilot und ein 70-jähriger Unternehmer aus der Schweiz – überlebten den Absturz verletzt, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtete. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt; der Flugdatenschreiber wurde geborgen und soll nun Hinweise darüber geben.

Der Helikopter der Marke AW-109 war am Nachmittag vom Flughafen Lugano-Agno aus gestartet. Ziel des Fluges war vermutlich das Veltlin. Die Maschine stürzte darauf nahe der Landesgrenze in einer bewaldeten Gegend am Monte Minisfreddo (Provinz Varese) ab. Laut Polizeiangaben herrschte zu dem Zeitpunkt Nebel.

Die Bergung der Verunfallten gestaltete sich wegen der schlechten Sichtverhältnisse und des unwegsamen Geländes schwierig. Rettungskräfte brachten die Verletzten ins Spital von Varese; sie befinden sich nicht in Lebensgefahr. (sda/ans)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese 9 Sündenböcke hat die SVP für das Zoll-Debakel auserkoren
Seit US-Präsident Donald Trump 39 Prozent Zölle auf Schweizer Produkte verhängt hat, befinden sich die Trump-Versteher der SVP in Erklärungsnot. Um das zu vertuschen, sucht die Partei Sündenböcke. Und beweist Talent, diese zu finden.
39 Prozent Zölle auf Importprodukte aus der Schweiz. Das hat die US-Regierung unter Präsident Donald Trump am 1. August entschieden. Trumps Entscheid vermieste am Nationalfeiertag nicht nur der Schweizer Wirtschaft die Stimmung, sondern auch der SVP. Diese gerät seither in Erklärungsnot, haben sich in der Vergangenheit doch prominente Vertreter wie Bundesrat Albert Rösti als Trump-Fans zu erkennen gegeben.
Zur Story