International
Japan

Japans Regierungschef zu Rücktritt bereit

Japans Regierungschef zu Rücktritt bereit

07.09.2025, 11:0907.09.2025, 11:09
Mehr «International»

Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba hat Medienberichten zufolge parteiintern seine Absicht zum Rücktritt bekundet. Ishiba sah sich in seiner Liberaldemokratischen Partei (LDP) wegen des Verlusts der Parlamentsmehrheit zuletzt wachsender Kritik auch unter seinen Verbündeten ausgesetzt. An diesem Montag plant die LDP laut Medien abzustimmen, ob die Wahl zum Partei- und damit de facto auch zum Regierungschef vorgezogen werden soll. Ishiba sei zum Schluss gekommen, dass er keine Chance hätte, wiedergewählt zu werden, berichtete der japanische Fernsehsender NHK.

Japan's Prime Minister Shigeru Ishiba listens as Panama's President Jose Raul Mulino delivers a speech during their joint announcement after their meeting at the prime minister's office ...
Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba.Bild: keystone

Ishibas Koalition aus LDP und ihrem Juniorpartner Komeito hatte im Juli bei der Wahl zum Oberhaus des Parlaments die Mehrheit verloren, nachdem sie im Oktober zuvor bereits die Mehrheit im mächtigeren Unterhaus eingebüsst hatte. Ishibas Koalition stellt seither eine Minderheitsregierung.

Ishiba hatte zwar nach dem Debakel bei der Oberhauswahl erklärt, er wolle weiterregieren. Immer mehr Mitglieder seiner seit Jahrzehnten fast ununterbrochen regierenden Partei forderten jedoch, dass er die Verantwortung übernimmt, wie Medien berichteten. Der Ministerpräsident ist seit Oktober vergangenen Jahres im Amt.

Rechtspopulisten legten deutlich zu

Grund für das desaströse Wahlergebnis war die Unzufriedenheit der Wählerinnen und Wähler mit den steigenden Preisen und der Einwanderungspolitik. Davon profitierten rechtspopulistische Kleinparteien wie die offen ausländerfeindliche Partei Sanseito. Sie konnte deutlich zulegen.

An diesem Montag will die LDP Medienberichten zufolge parteiintern Unterschriften sammeln, um zu entscheiden, ob eine vorgezogene Wahl zum Parteichef abgehalten werden soll. Es werde erwartet, dass eine Mehrheit der LDP-Abgeordneten sowie Vertreter der Präfekturverbände diesen Schritt unterstützen wird, berichtete NHK. Dies käme praktisch einer Aufforderung zum Rücktritt an Ishiba gleich. Verbündete Ishibas sollen ihn laut Medien gedrängt haben, eine Spaltung innerhalb der LDP zu vermeiden. Am Dienstag hatte er erklärt, er werde zu einem «geeigneten Zeitpunkt» über seine politische Zukunft entscheiden – aber bekräftigt, im Amt bleiben zu wollen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Von Zürich nach Japan: Highlights von Patricks Velo-Reise
1 / 49
Von Zürich nach Japan: Highlights von Patricks Velo-Reise
Tag eins: Patrick startet seine Veloreise von der Schweiz nach Japan. Hier ist er in Rapperswil-Jona.
quelle: instagram/patrick.letica
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses japanische Museum bereitet dich auf Extremsituationen vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Japans Regierungschef zu Rücktritt bereit
Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba hat Medienberichten zufolge parteiintern seine Absicht zum Rücktritt bekundet. Ishiba sah sich in seiner Liberaldemokratischen Partei (LDP) wegen des Verlusts der Parlamentsmehrheit zuletzt wachsender Kritik auch unter seinen Verbündeten ausgesetzt. An diesem Montag plant die LDP laut Medien abzustimmen, ob die Wahl zum Partei- und damit de facto auch zum Regierungschef vorgezogen werden soll. Ishiba sei zum Schluss gekommen, dass er keine Chance hätte, wiedergewählt zu werden, berichtete der japanische Fernsehsender NHK.
Zur Story