International
Japan

Japan ermahnt Nordkorea weitere Provokationen zu unterlassen

Japanese Prime Minister Shinzo Abe waves to the guests during a cherry blossom viewing party hosted by Abe at Shinjuku Gyoen National Garden in Tokyo, Saturday, April 15, 2017. (AP Photo/Eugene Hoshik ...
Ministerpräsident Shinzo Abe fordert von Nordkorea, die Provokationen zu unterlassen.Bild: Eugene Hoshiko/AP/KEYSTONE

Nun wird’s auch Japan zu bunt: die Reaktion auf Nordkoreas Provokationen

17.04.2017, 03:2217.04.2017, 06:29
Mehr «International»

Japan hat Nordkorea aufgerufen, sein Atomprogramm aufzugeben und weitere Provokationen zu unterlassen. Zudem solle Nordkorea UNO-Resolutionen befolgen, sagte Ministerpräsident Shinzo Abe am Montag im Parlament.

Japan stehe an der Seite der USA und Südkoreas. Mit Russlands Präsident Wladimir Putin wolle er sich bei einem Gipfeltreffen noch diesen Monat austauschen, sagte Abe. China wolle er aufrufen, eine grössere Rolle in dem Konflikt einzunehmen.

Nordkorea hatte am Sonntag ungeachtet der Spannungen im Konflikt mit den USA erneut eine Rakete getestet. Der Versuch schlug aber fehl. Das Geschoss explodierte US-Angaben zufolge unmittelbar nach dem Start. Nordkorea ignorierte damit auch alle Mahnungen seines Verbündeten China.

Der Nationale Sicherheitsberater der US-Regierung, H.R. McMaster bezeichnete den Raketentest Nordkoreas als Provokation. Die USA arbeiteten mit ihren Verbündeten an einer Reihe von Optionen. Er deutete an, dass Militäraktionen derzeit nicht dazu gehörten. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Málaga geht mit Benimmregeln gegen Massentourismus vor
Als Tourist in fremden Ländern ist man oftmals an einem Gefühls-Peak. Schliesslich ist man in den Ferien, sieht neue Dinge, hat einen Sinn für Freiheit und Abenteuer. Dennoch sollte man nicht die Regeln des zivilen Miteinanders vergessen, mahnt nun eine spanische Touristen-Hochburg.
Der Sommer ist da, die Koffer sind gepackt und der Flug oder Zug nach Süden wartet. Für viele beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres. Doch was für Touristen pure Erholung bedeutet, ist für viele Städte längst zur Belastung geworden.
Zur Story