International
Justiz

Passagier mit 26 Kilo Nashorn im Handgepäck in Südafrika festgenommen

Passagier mit 26 Kilo Nashorn im Handgepäck in Südafrika festgenommen

26.05.2022, 22:2826.05.2022, 22:28

Mit 26 Kilogramm Nashorn-Teilen im Handgepäck ist ein 41-Jähriger am Donnerstag am Flughafen der südafrikanischen Metropole Johannesburg festgenommen worden. Wie die Polizei am Abend mitteilte, hatte ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes die Polizei auf die verdächtig ausschauenden Teile aufmerksam gemacht. Der Mann, der auf einen Flug nach Singapur gebucht war, wurde festgenommen, das Horn beschlagnahmt. Ihm droht nun ein Verfahren wegen illegalen Handels mit Rhinozeros-Horn. In Südafrika hat die Nashorn-Wilderei Experten zufolge vor allem in privaten Naturparks wieder deutlich zugenommen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Flughafen Tegel wird geschlossen - ein Rückblick
1 / 13
Der Flughafen Tegel wird geschlossen - ein Rückblick
Mit der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg, sieht der Flughafen Tegel seiner Schliessung entgegen. Ein Rückblick.
quelle: epa/epa / clemens bilan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hund flieht vor Flughafenpersonal – es gibt nur einen Gewinner
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Amazon zahlt 2,5 Milliarden Dollar in Verfahren um Prime-Abo
Amazon zahlt in den USA 2,5 Milliarden Dollar, um einen Prozess um seinen Abo-Dienst Prime zu beenden. Die US-Behörde FTC warf dem Online-Händler vor, Kunden mit dem Website-Design manipuliert zu haben, damit sie Prime-Abos abschliessen und nicht kündigen.
Zur Story