International
Kanada

Kanada erklärt Iranische Revolutionsgarden zu Terrororganisation

«Für Terrorismus keine Immunität» – Kanada erklärt Iranische Revolutionsgarden zu Terrororganisation

19.06.2024, 22:2619.06.2024, 22:26
Mehr «International»
Minister of Public Safety, Democratic Institutions and Intergovernmental Affairs Dominic LeBlanc speaks at a news conference on the appointment of Quebec Court of Appeal judge Marie-Josee Hogue for th ...
Kanadas Minister für öffentliche Sicherheit: Dominic LeBlanc.Bild: keystone

Kanada stuft die Iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation ein. «Unsere Regierung wird sicherstellen, dass es für das unrechtmässige Handeln des Irans und seine Unterstützung von Terrorismus keine Immunität gibt», sagte Kanadas Minister für öffentliche Sicherheit, Dominic LeBlanc, am Mittwoch. Der Schritt bedeutet unter anderem, dass jeder in Kanada, der die Gruppe finanziell oder materiell unterstützt, deswegen angeklagt werden kann und dass Mittel der Gruppe eingefroren werden können. Israels Aussenminister Israel Katz begrüsste den Schritt.

Die Revolutionsgarden (IRGC) sind Irans Elitestreitkräfte, die die Staatsideologie schützen und vor allem einen Putsch verhindern sollen. Wegen ihrer Beteiligung an der Unterdrückung der Bevölkerung steht die Einheit heftig in der Kritik. Auch in zahlreichen EU-Ländern gibt es Forderungen, die Revolutionsgarden auf die Terrorliste zu setzen. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Geschworener Nr. 25»: Fragezeichen um Jury in Diddy-Prozess
Im Prozess gegen Sean «Diddy» Combs hat die Jury übernommen. Doch eine Nachricht zu einem der Geschworenen wirft Fragen auf.

Die zwölf Geschworenen – acht Männer und vier Frauen – müssen nun am Gericht in New York über Schuld oder Unschuld des früheren Rap-Superstars entscheiden. Für ihre Beratungen haben sie so viel Zeit, wie sie brauchen – bis zu einem Urteil könnte es also wenige Stunden oder auch viele Tage dauern.

Zur Story