International
Klima

Experten vermelden Rekordtemperaturen in der Antarktis

30 Grad wärmer als üblich – Experten vermelden Rekordtemperaturen in der Antarktis

20.03.2022, 01:3620.03.2022, 17:55
Mehr «International»

Im Osten der Antarktis sind in den vergangenen Tagen ungewöhnlich hohe Temperaturen gemessen worden, die Experten zufolge mehr als 30 Grad Celsius höher waren als für die Jahreszeit üblich.

epa09699744 A handout photo made available by the Australian Antarctic Division (AAD) shows the Vanderford Glacier, Antarctica, 18 January 2022 (issued 21 January 2022). A deep canyon at the front of  ...
In der Antarktis wird es zunehmend wärmer.Bild: keystone

Die Forschungsstation Dome Concordia in einer Höhe von 3000 Metern habe am Freitag einen «Hitze»-Rekord von minus 11,5 Grad Celsius registriert, teilte der Meteorologe Etienne Kapikian von Météo-France am Samstag auf Twitter mit.

Üblicherweise fallen die Temperaturen in der Antarktis mit dem Ende des Sommers auf der Südhalbkugel. Die Station Dumont d'Urville registrierte mit 4,9 Grad Celsius eine Rekordtemperatur für den Monat März. Am kältesten war der 18. März mit 0,2 Grad plus.

Um diese Jahreszeit liegen die Temperaturen normalerweise bereits unter null. Das ungewöhnlich milde Wetter im Osten des eisigen Kontinents sei ein «historisches Ereignis», erklärte Gaetan Heymes von Météo-France.

«Dies ist der Moment, in dem die Temperaturen nach der Sommersonnenwende im Dezember schnell fallen sollten», erklärte der Geowissenschaftler Jonathan Wille aus Grenoble auf Twitter. «Diese Hitzewelle in der Antarktis verändert das, was wir für das antarktische Wetter für möglich hielten», fügte er hinzu.

Auch wenn es im Moment eines Ereignisses nicht möglich ist, dieses auf den Klimawandel zurückzuführen, ist eines der deutlichsten Anzeichen für die Erderwärmung die Häufung und Intensivierung von Hitzewellen. Die Pole heizen sich dabei schneller auf als der Rest des Planeten, auf dem die Durchschnittstemperatur 1,1 Grad Celsius über dem Niveau des vorindustriellen Zeitalters liegt. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auf diese Wale haben es die Walfänger besonders abgesehen
1 / 8
Auf diese Wale haben es die Walfänger besonders abgesehen
Zwerg- oder Minkewal (Balaenoptera arcutorostrata):
Dieser kleinste und am häufigsten vorkommende Furchenwal lebt in drei geographisch isolierten Populationen: im Nordpazifik, im Nordatlantik und in der Südhemisphere. Diese Walart ist das beliebteste Ziel der Walfänger: Zwischen 2001 und 2010 wurden 9231 Minkewale getötet, davon erlegte allein Norwegen 5593 Tiere. (Bild: Shutterstock)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Posersalami
20.03.2022 08:44registriert September 2016
Don‘t look up!

Immer dran denken. Wissenschaftler irren per Definition, wenn sie entgegen dem Lerninhalt der Youtube-Universität und der Telegram-Studien Szenarien publizieren. Immer!

Don‘t look up!
9617
Melden
Zum Kommentar
avatar
Salvatore_M
20.03.2022 10:59registriert Januar 2022
30 Grad ist enorm. - Das Ziel bleibt aber weiter den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1.5 Grad zu begrenzen (gegenüber der Durchschnittstemperatur im vorindustriellen Zeitalter). Im Moment sind - auf Durchschnittsebene - ca. bei plus 1.2 Grad.

Eigentlich sollte wir alle weltweit zusammenarbeiten, um den Klimawandel weiter zu verlangsamen. Weiter müssen Massnahmen umgesetzt werden. Zusammen, koordiniert.

Wie soll das gehen, wenn durch unsere Welt infolge der Ukraine-Krise derart starke Brüche gehen? Das wird sehr herausfordernd.
269
Melden
Zum Kommentar
18
    Sängerin Jill Sobule stirbt im Alter von 66 Jahren

    Die US-Sängerin Jill Sobule ist im Alter von 66 Jahren gestorben. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend und berufen sich dabei auf das Management.

    Zur Story