wechselnd bewölkt23°
DE | FR
Quiz
Wissen

Quiz: So viel mehr CO₂ verursachen Menüs mit Fleisch

Klimabilanz Mittagsmenüs
Wie sehr diese mexikanischen Fajitas wohl unsere Umwelt belasten? Finde es im Quiz heraus!Bild: imago

Wie viel CO₂ verursacht dein Mittagessen? Beweise dein Klima-Wissen im Quiz!

Dass eine vegetarische Ernährung klimafreundlicher ist, weiss inzwischen jedes Kind. Aber wie stark verbessert sich die Klimabilanz deines Essens tatsächlich, wenn du das Fleisch weglässt?
20.02.2022, 10:5520.02.2022, 09:55
Lea Senn
Folge mir
Mehr «Quiz»

Rund 10 Kilogramm CO₂ verursacht ein Mensch in der Schweiz jeden Tag – ein beträchtlicher Teil davon geht für unsere Ernährung drauf. Aber wie gross ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Menüs tatsächlich? Beweise dich im Quiz!

So funktioniert's: Gib beim pinken Slider die Menge CO₂ in Gramm an, die du für deine eigene Portion dieses Menüs schätzt. Klicke auf «Bewerten» und der grüne Punkt zeigt dir die richtige Lösung an. Der schwarze Punkt ist der Schnitt der Tipps aller anderen watson-User – so kannst du sehen, ob du besser oder schlechter getippt hast.

Wir starten mit einem Klassiker: Thai Curry mit Poulet. Das Grundrezept enthält Kokosmilch, viel Gemüse und rund 300 Gramm Poulet – ihr teilt euch das Menü zu viert. Wie viel Kohlendioxid geht also für deine Viertel-Portion drauf?

Als Alternative gäbe es natürlich auch die vegetarische Variante des gleichen Curry-Rezeptes. Was denkst du, wie viel CO₂ geht jetzt noch auf dein Konto?

Weg von der asiatischen Küche zum «Vida Mexicana»: Wie viel CO₂ kostet eine Portion Fajitas mit Poulet, Gemüse, Creme Fraîche und Guacamole?

Vegetarische Menü gibt's auch aus der italienischen Küche. Wie hoch schätzt du den Fussabdruck einer Pizza Margherita?

Pizza wird übrigens oft bestellt in der Schweiz

Wir bleiben in Italien: Wie sieht es mit Spaghetti Bolognese aus? Wir geben noch etwas Karotten und Sellerie in die Sauce – und etwas Rotwein (ob er einen Einfluss hat?).

Wie sieht es eigentlich mit Fisch aus? Versuche dich mal an folgendem Menü: gekochter Lachs mit Quinoa.

Kommen wir nun noch zu einigen Schweizer Klassikern: Wir starten mit einem Cordon-Bleu mit Pommes Frites. Es ist gefüllt mit Greyerzer-Käse und Schinken. Obendrauf kommt noch ein Schnitz Zitrone.

Das Skipisten-Menü schlechthin: Wie sieht die CO₂-Bilanz von Bratwurst mit Rösti aus?

Wie sieht es mit einem Rindsvoressen oder Gulasch aus? In den Schmortopf werfen wir auch noch Gemüse, dazu gibt es Teigwaren.

Und zum Abschluss noch etwas aus der gehobenen Küche: Kalbsfilet mit einer Schicht Brät, gebacken im Blätterteig. Was denkst du, auf viel Gramm CO₂ dieses Menü in der Klima-Abrechnung kommt?

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

16 spezielle Sushi-Kreationen, die du lieben wirst

1 / 18
16 spezielle Sushi-Kreationen, die du lieben wirst
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

TikTok-Ramen-Hacks mit ... Schmelzkäse, Mayo, Zucker ... SERIOUSLY?

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sitzplätzler
20.02.2022 11:02registriert April 2017
Wäre es nicht noch gut zu wissen, woher die Zutaten (v.a. Fleisch) stammen?🤔
678
Melden
Zum Kommentar
avatar
s'Paddiesli
20.02.2022 13:08registriert Mai 2017
In Deutschland gibt es eine Supermarktkette, in der alle Produkte 2 Preise haben.
Den zu bezahlenden und wieviel das Produkt würde, wenn CO2, Pestizide und Umwelteinflüsse dazuberechnet würde.

Finde ich eine Superidee. Bringt viel Transparenz für den Kunden.
408
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
20.02.2022 14:05registriert Oktober 2020
Kalbsfilet 11.3kg
Kalbfleisch 2,8kg
Kalbsbratwurst 1,2kg
Rindsragout 1,5kg
Rindshackfleisch 1kg

Kann mir jemand diese Unterschiede erklären? Insbesondere Rind zu Kalb, wo dich das Rind länger als das Kalb gemästet wurde und zuerst auch ein Kalb war.
Was übersehe ich?
231
Melden
Zum Kommentar
53
Darum gibt's neue Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer
Belgische Forscher haben herausgefunden, welches Molekül die Nervenzellen im Gehirn absterben lässt. Sie erhoffen sich daraus eine neue Art von Alzheimer-Medikament. Was der Präsident der Swiss Memory Clinics dazu sagt.

Wenn die Nervenzellen im Gehirn absterben, entsteht Alzheimer. Welcher Mechanismus zum Absterben der Hirnzellen führt, wusste man bislang nicht. Eine Erklärung würde aber helfen, Therapien zu finden, um die Demenzerkrankung zu stoppen. Nun zeigen belgische Forscher um Bart de Strooper in der Wissenschaftszeitschrift «Science», wie der Mechanismus funktioniert, der die Hirnzellen sterben lässt.

Zur Story