International
Afrika

Kameruns Präsident tritt mit 92 zur Wiederwahl an

Kameruns Präsident tritt mit 92 zur Wiederwahl an

13.07.2025, 23:0114.07.2025, 08:33
Mehr «International»
FILE - Cameroon President Paul Biya delivers a speech during a ceremony at the Boulouris National Cemetery in Boulouris-sur-Mer, south eastern France, Aug. 15, 2024. (Christophe Simon, Pool via AP, Fi ...
Präsident Biya bei einer Rede im vergangenen August. (Archivbild)Bild: keystone

Der älteste Präsident der Welt, Kameruns Staatschef Paul Biya, stellt sich mit 92 Jahren für eine achte Amtszeit zur Wahl. «Das Beste kommt erst noch», hiess es in einer entsprechenden Mitteilung auf seiner Seite bei der Online-Plattform X. Biya ist seit 1982 Präsident des Küstenstaats in Zentralafrika. Davor war er seit 1975 Premierminister.

Länger als Biya ist weltweit nur der Diktator in Kameruns Nachbarland Äquatorialguinea, Teodoro Obiang Nguema Mbasogo, im Amt. Der heute 83-Jährige putschte sich 1979 an die Macht und ist seit 1982 offiziell Präsident.

Biya und seine Ehefrau Chantal verbringen viel Zeit in der Schweiz. Spekulationen über den Gesundheitszustand des Präsidenten wurden vergangenes Jahr in Kamerun verboten.

Gewählt wird in dem Land mit knapp 30 Millionen Einwohnern, von denen die Hälfte jünger als 19 Jahre ist, am 12. Oktober. Formell ist Kamerun eine Mehrparteiendemokratie. Opposition und Zivilgesellschaft sowie Meinungs- und Pressefreiheit sind aber stark eingeschränkt. Die Opposition kritisiert die Wahlen als manipuliert. 2018 erhielt Biya den offiziellen Ergebnissen zufolge 71 Prozent der Stimmen, der Zweitplatzierte 14 Prozent.

Kamerun war einst eine deutsche Kolonie, nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Land zwischen Frankreich und Grossbritannien aufgeteilt. Zwischen der französischsprachigen Mehrheit und den englischsprachigen Regionen des Landes herrscht seit etwa 2017 ein blutiger Konflikt, bei dem mindestens 6'500 Menschen getötet und weitere rund 600'000 vertrieben wurden. Schätzungen zufolge leben rund 40 Prozent der Einwohner Kameruns in Armut. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Afrikas Fussballer des Jahres seit 1993
1 / 20
Afrikas Fussballer des Jahres seit 1993
1993: Rashidi Yekini (Nigeria).
quelle: keystone / keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neymar, Tom Brady und Co. machen es vor: Das bedeutet «Aura Farming»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
13.07.2025 23:57registriert September 2016
Mein Grossvater ist 94 Jahre alt und sollte trotz guter Fitness sicher nicht noch ein Land führen! Nur würde er es immer noch besser führen als dieser Clown hier.
302
Melden
Zum Kommentar
9
«Unerträglich»: Streit um Richterwahl spaltet deutsche Koalition
Der Koalitionskonflikt in Deutschland um die geplatzte Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin wird schärfer.
Zur Story