International
Lateinamerika

Studie: Mehr Treibhausgase und Abholzung bei «Weiter so» in Brasilien

Studie: Mehr Treibhausgase und Abholzung bei «Weiter so» in Brasilien

15.09.2022, 21:5015.09.2022, 21:50
Mehr «International»

Brasilien wird einer Studie zufolge das im Pariser Klimaabkommen festgelegte Ziel für Treibhausgas-Emissionen im Jahr 2030 um 137 Prozent überschreiten, wenn die Umweltpolitik der Regierung weitergeführt wird. Ohne eine politische Kursänderung würden 25 Prozent des brasilianischen Amazonas-Gebiets entwaldet, womit ein Grossteil der Region zur Savanne würde.

Das geht aus einer am Donnerstag vorgestellten Studie der Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ) und des Instituto Clima e Sociedade (ICS) in Rio hervor. Der Amazonas-Regenwald speichert erhebliche Mengen an Kohlenstoff (CO2) und besitzt eine Schlüsselrolle für das Weltklima und die Artenvielfalt. Dort toben derzeit die schwersten Brände seit fast fünf Jahren.

Ausgehend von mathematischen Modellen hatten Wissenschaftler der Bundesuniversität Rio Prognosen für 2026 und 2030 erstellt, bei denen die Entwaldung sich stabilisiert oder im Rhythmus von 2018 bis 2021 weitergeht. Das ICS unterstützt Projekte und Einrichtungen im Kampf gegen den Klimawandel in Brasilien.

Der rechte Präsident Jair Bolsonaro war Ende Oktober 2018 gewählt worden. Er sieht das Amazonasgebiet vor allem als wirtschaftliches Potenzial. Das Thema könnte auch bei der Präsidentenwahl Anfang Oktober eine Rolle spielen. Bolsonaros Gegenkandidat, der linke Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva, hat versprochen, den Umwelt- und Klimaschutz künftig zu stärken.

Ohne die Umstellung auf eine kohlenstoffarme Wirtschaft würde Brasilien seiner Verpflichtung gegenüber der internationalen Gemeinschaft nicht nachkommen, hiess es in der Studie. Die negativen Auswirkungen könnten zu mehr Arbeitslosigkeit, Ungleichheit und einer schlechteren Lebensqualität für die Bevölkerung führen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Brände im Amazonas-Gebiet
1 / 19
Brände im Amazonas-Gebiet
In Brasilien steht der Wald in Flammen. Seit Wochen wüten Tausende Feuer im Amazonasgebiet und den angrenzenden Steppengebieten.
quelle: ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
In Frankreich zeichnet sich Fall der Regierung ab
Frankreich steht nach der von Premier François Bayrou angekündigten Vertrauensabstimmung vor dem Fall der Regierung.
Zur Story