International
Lateinamerika

Guatemala wählt neuen Präsidenten – Vorwürfe der Manipulation

Guatemala wählt neuen Präsidenten – Vorwürfe der Manipulation nach Ausschlüssen

25.06.2023, 16:4025.06.2023, 16:40
Mehr «International»

In Guatemala hat die Wahl eines neuen Präsidenten begonnen. Die Abstimmung am Sonntag war von Manipulationsvorwürfen überschattet. Mehrere Kandidaten waren aus umstrittenen Gründen ausgeschlossen worden.

Gesucht wird ein Nachfolger des konservativen Staats- und Regierungschefs Alejandro Giammattei, der laut Verfassung nach einer vierjährigen Amtszeit nicht erneut antreten durfte.

epa10591856 Guatemala's President Alejandro Giammattei speaks during the Guatemalan coffee culture month opening ceremony in Taipei, Taiwan, 26 April 2023. The president of Guatemala came to Taiw ...
Alejandro Giammattei muss nach vier Amtszeiten abtreten. Bild: keystone

Nach Umfrageergebnissen käme keiner der 22 Präsidentschaftskandidaten auf eine absolute Mehrheit. Dann gäbe es am 20. August eine Stichwahl zwischen den beiden stärksten Bewerbern. In dem bevölkerungsreichsten Land Mittelamerikas werden auch Abgeordnete und Bürgermeister neu gewählt. Mit ersten Ergebnissen war in der Nacht zum Montag zu rechnen.

Die frühere Präsidentengattin Sandra Torres von der sozialdemokratischen Partei UNE lag in der jüngsten Umfrage der Zeitung «Prensa Libre» mit 21.3 Prozent vorn. Hinter ihr folgten der ehemalige Diplomat Edmond Mulet aus dem Mitte-Rechts-Lager und die rechte Politikerin Zury Ríos, Tochter des früheren Diktators Efraín Ríos Montt (1982-1983).

epa10708587 Sandra Torres (C), former first lady of Guatemala and presidential candidate for the National Unity of Hope (UNE) party, speaks onstage during her closing election campaign event at the La ...
Sandra Torres liegt derzeit in den Umfragen vorn. Bild: keystone

Oppositionelle und unabhängige Experten zogen in Zweifel, dass die Wahlen unter fairen Bedingungen stattfinden. Anerkannte frühere Korruptionsermittler im Exil sowie Aktivisten sprachen von einem «Pakt der Korrupten» - einer informellen Allianz zwischen politischen, wirtschaftlichen, juristischen und kriminellen Akteuren zum Schutz der eigenen Interessen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Putin und Xi Jinping fordern bei Gipfel in China neue Weltordnung
Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping haben sich beim Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) für eine Weltordnung ohne eine Dominanz der USA und Europas starkgemacht. Das eurozentrische und euroatlantische Modell habe sich überlebt, sagte Putin den anwesenden Staats- und Regierungschefs im chinesischen Tianjin. Xi forderte, eine Mentalität des Kalten Krieges, Blockkonfrontationen und Schikane abzulehnen. Nötig sei überdies mehr Zusammenhalt der Shanghaier Organisation, die sich als politisches Gegengewicht zu westlichen Bündnissen wie der Nato und der EU versteht.
Zur Story