International
Libyen

Libyen: Leichen von 28 Migranten in Massengrab entdeckt

Libyen: Leichen von 28 Migranten in Massengrab entdeckt

09.02.2025, 18:5009.02.2025, 18:50
Mehr «International»
Massengrab in Libyen.
Die verstorbenen sollen von einer Bande gefangen gehalten gewesen sein.Bild: Alwahat district Security Directorate

In der Wüste im südlichen Libyen haben Ermittler die Leichen von 28 Migranten entdeckt. Die libysche Staatsanwaltschaft habe das Grab nördlich der Stadt Kufra entdeckt, wo Dutzende Migranten interniert gewesen seien, hiess es in einer Mitteilung der Behörde. Sicherheitskräfte hätten 76 Migranten aus dem Lager befreit. Vermutlich habe eine Bande «illegale Migranten ihrer Freiheit beraubt, sie gefoltert und sie grausamer, erniedrigender und unmenschlicher Behandlung» ausgesetzt.

Kufra liegt im Südosten Libyens in Wüstengebiet und nicht weit von der ägyptischen sowie von der sudanesischen Grenze.

Die Sicherheitslage in Libyen in Nordafrika ist nach Jahren des Bürgerkriegs weiterhin verheerend. Bewaffnete Gruppen, die teils mit staatlichen Stellen zusammenarbeiten, betreiben kriminelle Netzwerke für Menschenhandel, in denen Migranten, Flüchtlinge und Asylbewerber systematisch ausgebeutet werden. Immer wieder gibt es Berichte über schwerste Menschenrechtsverletzungen, darunter unrechtmässige Tötungen, gewaltsame Rekrutierung, Zwangsarbeit und Menschenhandel zu sexuellen Zwecken. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Einmal «Söder Kebab» mit allem: CSU-Chef lässt Döner patentieren
Bayerns Ministerpräsident liebt Essen – jetzt lässt die CSU sogar den «Söder Kebab» als Marke schützen. Was drin ist und was dahintersteckt.
«Ich hab Hunger [...] und was probier ich? Einfach einen Döner – und zwar einen mega grossen Döner», sagt Markus Söder mit einem Grinsen im Gesicht und einem Kebab in den Händen in die Kamera. Dass Bayerns Ministerpräsident gerne isst, das ist kein Geheimnis. Unter dem Hashtag #söderisst gibt es allein auf Instagram Hunderte Videos des CSU-Chefs: Mit einem Teller Nürnberger Rostbratwürste, einer Tafel Dubai-Schokolade im Mund oder im McDonald’s, wo er Tipps zum Burger-Essen mit seinen über 760’000 Followern teilt.
Zur Story