International
Literatur

Autorin Ann Morgan hat aus jedem Land ein Buch gelesen

Ann Morgan: «Dieser gewaltige kulturelle blinde Fleck in meiner Lektüre war ein ziemlicher Schock.»
Ann Morgan: «Dieser gewaltige kulturelle blinde Fleck in meiner Lektüre war ein ziemlicher Schock.»
screenshot: youtube/ted

Eine Autorin liest aus jedem Land der Welt ein Buch – und dieses Werk steht für die Schweiz

16.03.2016, 09:3316.03.2016, 09:33

Die Autorin Ann Morgan hatte sich stets für ziemlich belesen und weltoffen gehalten – bis sie eines Tages einen Blick in ihr Bücherregal warf: Dort fand sie nämlich praktisch ausschliesslich Werke aus dem britischen oder nordamerikanischen, sprich englischsprachigen, Raum. Kaum eine Übersetzung aus einem anderen Land liess sich ausmachen.

Diesen Moment empfand die Schriftstellerin als sehr beschämend, weshalb ihr klar wurde, dass sie an der Situation möglichst schnell etwas ändern musste. Und so fasste sie einen Entschluss: Innerhalb von einem Jahr würde sie aus jedem Land der Welt ein Buch lesen.

Komm mit auf die Reise

Gesagt – getan! Im Laufe des Jahres 2012 hat die Britin ganze 196 Bücher gelesen. Und damit nicht genug: Um ihre Erfahrungen mit anderen Leseratten zu teilen, hat die junge Frau aus London anschliessend einerseits ein Buch über das riesige Leseprojekt geschrieben und andererseits eine interaktive Grafik erstellt, die es uns ermöglicht, ihre Lesereise nachzuempfinden.

Indem du auf die einzelnen roten Punkte auf der Karte klickst, erfährst du, welches Buch Morgan aus dem entsprechenden Land gelesen hat. Zusätzlich wird dir eine kleine Zusammenfassung, die die Britin dazu verfasst hat, angezeigt.

Hier zum Beispiel Ann Morgans Europa-Karte:

Doch wie entscheidet man sich bei den Unmengen von Büchern, die es auf der Welt gibt, für ein einziges Buch pro Land?! Um dieses Problem zu lösen, hat Morgan ihre Leser um Mithilfe gebeten, indem sie einen entsprechenden Aufruf auf ihrem Blog veröffentlicht hat.

«Warum das Kind in der Polenta kocht»

Wie zu erwarten war, sind pro Land gleich mehrere Vorschläge eingegangen – orientiert hat sich die Britin aber vor allem an Tipps von Einheimischen. In dieser Liste kannst du sehen, welche Bücher ihr empfohlen worden sind und für welches sie sich am Ende entschieden hat.

Aus der Schweiz hat Morgan dieses Buch gelesen:

Bild
Bild: randomhouse.de
Klappentext: «Warum das Kind in der Polenta kocht»
Das Kind einer rumänischen Artistenfamilie lebt in zwei Welten: der farbig verklärten Heimat von Zirkus und Wohnwagen, aber auch der harten Wirklichkeit des ständigen Fremd- und Unterwegsseins. Voller Illusionen ist die Familie den Verheissungen des Westens gefolgt, ein grosses Haus soll gekauft, die Tochter ein Filmstar werden, aber dann wird alles ganz anders. Mit den Augen eines jungen Mädchens, dessen Welt durch die unmittelbare Umgebung bestimmt wird, durch die Familie und die kleinen Ereignisse des Alltags, erlebt der Leser das Scheitern eines Traumes, der Selbstbetrug war von Anfang an.

Ann Morgan schreibt zu dem Buch aus der Schweiz folgende Worte:

«‹Warum das Kind in der Polenta kocht› ist ein autobiografischer Roman, in dem ein Mädchen das Leben ihrer umherziehenden Zirkus-Familie beschreibt. Zusätzlich zu dem Drahtseilakt, den Kindheit und Jugend mit sich bringen, muss sie mit der nächtlichen Angst umgehen, dass ihre Mutter – die Frau mit den Stahlhaaren – aus der Seilwinde fällt, an der sie im Zirkuszelt befestigt ist, ebenso wie mit der Gewalt und der sexuellen Bedrohung, die von ihrem Vater ausgeht, und dem Risiko, dass ihre Familie entlarvt, zurück nach Rumänien geschickt und dort hingerichtet wird.»

Die Autorin dieses Romas, Aglaja Veteranyi, wurde 1962 in Bukarest als Kind einer Zirkusfamilie geboren. Aufgewachsen ist Veteranyi in der Schweiz, weshalb ihr Buch auf deutsch verfasst ist. Im Jahr 2002 nahm sich die Schauspielerin und Schriftstellerin in Zürich das Leben.

Kennst du das Buch?
An dieser Umfrage haben insgesamt 648 Personen teilgenommen

Wenn du wissen möchtest, was Morgan noch alles gelesen hast, kannst du dich im Folgenden durch die Karten klicken:

Ann Morgans Nordamerika-Karte:

Ann Morgans Südamerika-Karte:

Ann Morgans Afrika-Karte:

Ann Morgans Asien-Karte:

Ann Morgans Australien- und Ozeanien-Karte:

Hier erzählt Ann Morgan ihre Idee zu dem Projekt:

(viw)

Mehr Bücher und Menschen, die du ums Verrecken kennen musst:
Die Schweiz im Untergrund: Tunnel, Bundesratsbunker und militärische Allmachtsphantasien
35
Die Schweiz im Untergrund: Tunnel, Bundesratsbunker und militärische Allmachtsphantasien
von Anna Rothenfluh
«Kuss» – Simone Meier über ihr neues Buch, fiese Turnlehrer und Zombies
19
«Kuss» – Simone Meier über ihr neues Buch, fiese Turnlehrer und Zombies
von Anna Rothenfluh
Mit diesen 15 Lektüretipps hat dein Sommer tausende von guten Seiten!
18
Mit diesen 15 Lektüretipps hat dein Sommer tausende von guten Seiten!
von Simone Meier, Philipp Löpfe
9 gigantische Schweizer Steine, die auf deinen Besuch warten
22
9 gigantische Schweizer Steine, die auf deinen Besuch warten
von Anna Rothenfluh
Wer diese circa 34 Bücher nicht kennt, hat den Sommer verpennt 
55
Wer diese circa 34 Bücher nicht kennt, hat den Sommer verpennt 
von Simone Meier, Anna Rothenfluh
Drei Schweizer Sachbücher, bei denen ihr bestimmt nicht einschlafen werdet!
2
Drei Schweizer Sachbücher, bei denen ihr bestimmt nicht einschlafen werdet!
von Philipp Löpfe
22 Kinderbücher, die du früher verschlungen hast
80
22 Kinderbücher, die du früher verschlungen hast
von Jodok Meier
Der Mann mit Kaiserin Sisis Milchzahn und den Milliarden, die in Winterthur verrotten
18
Der Mann mit Kaiserin Sisis Milchzahn und den Milliarden, die in Winterthur verrotten
von Anna Rothenfluh
«Maggy! Wenn du in zehn Sekunden noch da bist, drücke ich die Delete-Taste». Claude Cueni, Schweizer Starautor und frischgebackener «Kortison-Onkel», legt mit «Pacific Avenue» erneut einen rasanten Mix aus Traum und Wirklichkeit vor
3
«Maggy! Wenn du in zehn Sekunden noch da bist, drücke ich die Delete-Taste». Claude Cueni, Schweizer Starautor und frischgebackener «Kortison-Onkel», legt mit «Pacific Avenue» erneut einen rasanten Mix aus Traum und Wirklichkeit vor
von Anna Rothenfluh
«Da dachte Nina nach, ob sie biosexuell ist» – wenn Jugendliche schreiben, kommt das nicht immer richtig heraus
12
«Da dachte Nina nach, ob sie biosexuell ist» – wenn Jugendliche schreiben, kommt das nicht immer richtig heraus
von Anna Rothenfluh
«Servus Wolf Haas, haben Sie einen Lieblingsschriftsteller?» – «Eigentlich hat's mich deprimiert, ein Buch zu lesen»
«Servus Wolf Haas, haben Sie einen Lieblingsschriftsteller?» – «Eigentlich hat's mich deprimiert, ein Buch zu lesen»
von Anna Rothenfluh
An Halloween beschloss Miranda July, dass es Zeit war, zu sterben
19
An Halloween beschloss Miranda July, dass es Zeit war, zu sterben
von Simone Meier
Bücher gehören einfach unter jeden Baum – vor allem diese 7 Exemplare 
1
Bücher gehören einfach unter jeden Baum – vor allem diese 7 Exemplare 
von Anna Rothenfluh
Weil es genug hässliche davon gibt: Hier kommen 7 wirklich schöne Kinderbilderbücher 
12
Weil es genug hässliche davon gibt: Hier kommen 7 wirklich schöne Kinderbilderbücher 
von Anna Rothenfluh
Dana Grigorcea macht die besten Stalin-Witze – und nebenbei hat sie einen Roman über das fast vergessene Bukarest geschrieben
2
Dana Grigorcea macht die besten Stalin-Witze – und nebenbei hat sie einen Roman über das fast vergessene Bukarest geschrieben
von Anna Rothenfluh

Passend dazu: Die bekanntesten Werke von Günter Grass

1 / 11
Die bekanntesten Werke von Günter Grass
Die Blechtrommel , 1959
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Irrtümlich freigelassener Häftling in London wieder gefasst
Der in Grossbritannien irrtümlich aus dem Gefängnis entlassene Straftäter ist gefasst worden. Der Mann sei von einem Passanten im Londoner Stadtteil Islington entdeckt worden, teilte die Metropolitan Police mit.
Zur Story