International
Luftfahrt

Pilot während Flug von Spinne gebissen

epa11060841 Spanish airline Iberia's airplanes on the tarmac during the second day of the airline's ground handling workers strike at Alfonso Suarez Madrid-Barajas International airport in M ...
Die spanische Fluggesellschaft Iberia bestätige den Zwischenfall.Bild: keystone

Pilot während Flug von Spinne gebissen

25.02.2025, 13:4625.02.2025, 13:46
Mehr «International»

Gruseliger Zwischenfall in luftiger Höhe: Auf einem Flug von Düsseldorf nach Madrid ist der Pilot einer Iberia-Maschine von einer Spinne gebissen worden.

Er wurde deshalb im Cockpit mit einem Medikament behandelt. Die spanische Fluggesellschaft Iberia bestätige den Zwischenfall, nachdem zuvor die Zeitung «La Vanguardia» darüber berichtet hatte.

Die Crew habe dem Piloten vorsichtshalber sofort das Medikament Urbason verabreicht, teilte Iberia der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage mit. Dem Mitarbeiter gehe es gut. Er habe die Maschine problemlos und sicher gelandet und «am nächsten Tag seine Arbeit fortgesetzt, als sei nichts passiert».

Berichte, wonach der Pilot allergisch auf Spinnenbisse sei, konnten zunächst nicht bestätigt werden. Entgegen der Meldung von «La Vanguardia» und anderen Medien, in denen von einer Tarantel die Rede war, wisse man auch nicht mit Sicherheit, welche Spinnenart den Piloten am Samstag gebissen habe, betonte Iberia. Das Tierchen sei nicht gefunden worden.

Wie und wann kam der ungebetene Gast in die Maschine?

«Das Flugzeug wurde sofort nach der Ankunft in Madrid desinfiziert und setzte dann seine planmässigen Flüge fort. Die einzige Folge war, dass ein Flug nach Vigo wegen der Desinfektion verspätet war», hiess es. Die Passagiere hätten vom ungewöhnlichen, aber ungefährlichen Zwischenfall nichts mitbekommen.

Laut «La Vanguardia» wurde vermutet, dass die Spinne am Dienstag vor einer Woche während einer Zwischenlandung in Casablanca, Marokko, in das Flugzeug gelangt sein könnte. Eine offizielle Bestätigung dafür gab es nicht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mehr als ein heilsamer Schock
In der neuen Welt von Donald Trump muss sich die Schweizer Wirtschaft neu erfinden.
Die Schweiz ist bekanntlich eine Exportnation, und zwar zwangsläufig, denn die hoch spezialisierte Wirtschaft lässt ihr gar keine andere Wahl. Die Forschungskosten für Medikamente können niemals von einer kleinen Binnenwirtschaft getragen werden. Und versucht mal, Skaleneffekte beim Herstellen von beispielsweise Herzschrittmachern zu erzielen, wenn ihr allein auf die Schweiz angewiesen seid.
Zur Story