Wissen
Luftfahrt

Airbus testet Doppelstock-Sitze im Flugzeug

Airbus testet Doppelstock-Sitze im Flugzeug

Innovation beim Fliegen: Airbus testet von einem Start-up entwickelte zweistöckige Sitzreihen für Flugzeuge.
21.02.2025, 10:3821.02.2025, 10:38

Wer kennt es nicht, das Problem der engen und begrenzten Räume im Flugzeug? Ein Start-up soll dafür nun eine Lösung haben. Was zuerst als Projekt an der Universität begann, soll nun den Platzproblemen im Flugzeug Abhilfe schaffen, berichtet der «Tagesanzeiger».

Das spanische Start-up Chaise Longue hat doppelstöckige Sitzplätze entwickelt. Obwohl die Doppelstock-Sitze schon 2023 für Debatten sorgten, wurde das europäische Luftfahrtindustrieunternehmen Airbus darauf aufmerksam. Gemäss dem Unternehmen befindet sich das Konzept in einer Testphase.

Durch die neuen Sitze soll der Platz im Passagierbereich eines Flugzeuges sinnvoller genutzt werden, ohne den Komfort der Reisenden zu beeinträchtigen. Bei zwei Sitzebenen pro Kabine fallen dafür die Gepäckfächer weg.

Die Passagiere sollen selber zwischen der oberen oder unteren Sitzreihe wählen können. Vorteile bieten beide Ebenen. Bei den unteren Reihen erhalten die Reisenden vor allem mehr Fussraum, die Fluggäste auf den höheren Plätzen können sich weiter zurücklehnen.

Ergänzung des alten Sitzmodells

Núñez Vicente, der CEO des Start-ups, möchte die klassischen Flugzeugsitze aber nicht auswechseln, sondern ergänzen. Das Design bleibt aber kontrovers. Einige Fachleute sehen die Möglichkeiten zur Verbesserung des Fluges, andere prognostizieren Probleme wie erhöhte Enge, Platzangst auf der unteren Ebene und fehlenden Stauraum fürs Gepäck.

Ob das Doppelstock-Sitzkonzept wirklich durchgesetzt werden kann, bleibt ungewiss. Airbus hält sich mit seiner Meinung zur Umsetzbarkeit bedeckt. Für Fluggesellschaften bietet das Doppelstock-Sitzkonzept vor allem wirtschaftliche Vorteile. Den mehr Sitzplätze bedeuten auch mehr Einnahmen.

(kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Stefan Lischka – Fluglotse am Flughafen Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rivka
21.02.2025 12:20registriert April 2021
Ich weiss nicht so genau was ich davon halten soll. Was ich aber mit Bestimmtheit weiss, ist, dass ich niemals in einem solchen Flugzeug fliegen werde. Alleine von den Bildern habe ich Platzangst bekommen. 🥴
733
Melden
Zum Kommentar
avatar
xTuri
21.02.2025 12:04registriert Januar 2015
Der unter kann wohl nur sitzen und schlafen. Da ist nichts mit Essenstablette auf einen Tisch stellen. Da geht maximal nur noch etwas trinken. Nicht mal gescheit ein Buch lesen geht mit dem Sitz vor dem Gesicht.
402
Melden
Zum Kommentar
avatar
Poci
21.02.2025 12:52registriert November 2017
Naja, in der unteren Reihe würde ich def. Nicht sitzen wollen.
393
Melden
Zum Kommentar
68
Studie: Menschen ohne Sex sind überdurchschnittlich gebildet
Erwachsene, die noch nie Sex hatten, sind einer Studie zufolge überdurchschnittlich gebildet. Das geht aus einer Untersuchung des Amsterdam University Centers und der University of Queensland unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik hervor, wie das Institut am Montag in Frankfurt am Main mitteilte.
Zur Story