International
Luftfahrt

Reisende nach Grossbritannien müssen weiter mit Störungen rechnen

Nach Überwachungspanne: Reisende nach Grossbritannien müssen weiter mit Störungen rechnen

29.08.2023, 06:4929.08.2023, 06:49
Mehr «International»

Nach Problemen bei der britischen Luftraumüberwachung müssen Flugreisende aus und nach Grossbritannien auch am Dienstag weiter mit Störungen rechnen. Es werde noch «einige Zeit» dauern, bis der Flugverkehr sich wieder normalisiere, teilte die Behörde National Air Traffic Services (NATS) am Montagabend mit. Grossbritanniens grösster Flughafen London Heathrow warnte in der Nacht zum Dienstag im sozialen Netzwerk X, vormals Twitter, dass die Flugpläne weiterhin «erheblich gestört» seien. Flugreisende sollten vor der Fahrt zum Flughafen ihre Airline kontaktieren.

epa10825802 Passengers wait in a departure lounge at Heathrow Airport in London, Britain, 28 August 2023. A technical failure in Britain's air traffic control system has caused flight delays at a ...
In London Heathrow war gestern viel Geduld nötig.Bild: keystone

Der zweitgrösste Flughafen London Gatwick plante unterdessen nach eigenen Angaben, einen «normalen Flugplan» anzubieten. Dennoch sollten sich Reisende auch hier vor der Anreise zum Flughafen bei ihrer Fluggesellschaft über den Status ihres Fluges informieren.

Wegen «technischer Probleme» bei der britischen Luftraumüberwachung waren zuvor Hunderte Flüge abgesagt worden. Wie die BBC am Montag unter Berufung auf das Luftfahrtanalyseunternehmen Cirium berichtete, wurden gut 270 Landungen und mehr als 230 Starts gestrichen. Am Nachmittag teilte die NATS dann mit, das Problem, das ihr Flugplanungssystem beeinträchtigt habe, sei «identifiziert und behoben».

In sozialen Netzwerken berichteten Passagiere mit Ziel Grossbritannien von stundenlangen Verzögerungen und Flugabsagen. Experten rechneten damit, dass die Folgen im britischen Luftverkehr rund um das wichtige Drehkreuz London noch tagelang zu spüren sein könnten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Ich hatte religiöse Wahnvorstellungen» – Schizophrener erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Gegenüber Trump muss die Schweiz auf drei Ebenen reagieren
Diese Woche verrät uns FDP-Nationalrat Damien Cottier in der Röstibrücke seine Ansätze, wie man sich gegen die Angriffe von Trump wehren kann, und was die Schweiz tun muss, um ihre Wirtschaft zu stabilisieren und zu stärken.
Die Welt verändert sich in rasantem Tempo. Die geopolitische Tektonik ist stark in Bewegung. Und dies führt zu zahlreichen Krisen, die oft auf politische Entscheidungen zurückzuführen sind. Es ist ja nicht so, als hätte die Welt nicht schon genug Herausforderungen (Klima, Migration, Demografie usw.), ohne dass man noch neue schaffen müsste.
Zur Story