“@moviepilot: #fakenofake? #varoufake pic.twitter.com/E82H3U9hPI” I was and always will be ... your #Varoufakis.
— Florian Kurzmaier (@Shortmaier) 19. März 2015ZDF bestätigt: Böhmermanns #Varoufake war Satire
Varoufakis und Jauch für einmal auf der gleichen Linie
Bild lässt nicht locker
2008 erfand Böhmermann ein Zitat und schrieb es dem deutschen Fussballer Lukas Podolski zu: «Fussball ist wie Schach, nur ohne Würfel.» Die Medien fielen haufenweise auf Böhmermann rein, allen voran Spiegel Online und das Fussballmagazin Kicker. Die deutsche Akademie für Fussballkultur wollte es zum Fussballerzitat des Jahres erklären – bis der Hoax bekannt wurde.
Social-Media-Experte Konrad Weber zu #Varoufake
Rücktrittsforderungen an die Adresse Böhmermanns
Erste Rücktrittsforderungen an dem ZDF gerichtet werden laut. #varoufake pic.twitter.com/5uZogwY3hd
— Marco Bereth (@mahrko) 19. März 2015Publizist Wolfgang Blau ist «not amused»
Na ZDF, was macht Ihr naechste Woche? Vielleicht ja mal was 'Lustiges' ueber einen Atomschlag in Europa oder so? #varoufake #morons
— Wolfgang Blau (@wblau) 19. März 201511:57 ZDF-Neo ist eine Satiresendung? Das ist mir neu.
+++ EIL +++ Das @NeoMagazin Royale ist eine Satiresendung! +++ #varoufake +++
Wer hätte das gedacht? pic.twitter.com/FGVNp3a7wB
— NEO MAGAZIN ROYALE (@neomagazin) 19. März 2015«Es geht um die Diskussion, nicht um das Video»
«Das wahre Gesicht von Varoufakis»
Die Verwirrung ist komplett, wer kann da helfen?
Kann @Der_Postillon bitte mal Klarheit im Fall @janboehm und @yanisvaroufakis schaffen? Ich blick nich mehr durch. #varoufake
— Magdalena Rogl (@LenaRogl) 19. März 2015«Deutschland kann aufatmen, Varoufakis bleibt ein dreister Lügner»
Böhmermann hat nur Spaß gemacht. Deutschland und #Bild können aufatmen: #Varoufakis bleibt ein dreister Lügner. #Varoufake #janboehm
— Steffen Kutzner (@Steffen_Kutzner) 19. März 2015Hier noch der Tweet von ZDF
Wir erwägen künftig bei allen @neomagazin-Ausstrahlungen im TV und im ZDI den Warnhinweis „Vorsicht Satire!“ zu platzieren. #varoufake
— ZDF (@ZDF) 19. März 2015«Ein Lehrstück für den Journalismus»
Ein Lehrstück für #Journalismus im Umgang mit #Satire schafft @janboem mit #varoufake
— Jan Puhlmann (@JanPmann) 19. März 2015Günther Jauchs Produktionsfirma hat Beweise gefordert...
Hahahahha MT @KaiDiekmann: Liebe Kollegen von i & u, die von Euch geforderten Beweise gibt's nicht! pic.twitter.com/KHmnTsaQOG #varoufake
— Jan Kampmann (@Kampgun) 19. März 2015Die Lehren aus #Varoufake?
«(...) Böhmermanns Coup ist in vielerlei Hinsicht entlarvend. Er persifliert unsere Obsession mit unwichtigen, aber griffigen Nebensächlichkeiten (mit dem fast tragisch-ironischen Nebeneffekt, dass er die Beschäftigung mit dieser lächerlichen Geste nun noch einmal intensiviert hat); er kritisiert die Skandalisierungs-Mechanismen von Menschen und Medien, den Umgang mit vermeintlichem Beweismaterial, die Kampagne gegen einen missliebigen Politiker und eine ungewünschte Politik, die Reduzierung einer komplexen Debatte auf eine Geste. Aber er zeigt auch, wie bereitwillig wir Dinge glauben, die wir glauben wollen, und das betrifft im konkreten Fall auch: mich.»
Bild wusste es bereits
Gleich auf @BILD! pic.twitter.com/MTQqzOyMNn
— Kai Diekmann (@KaiDiekmann) 19. März 2015ZDF: «Wir sehen uns gezwungen, das Neo Magazin Royale zukünftig als Satiresendung zu kennzeichnen.»
ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler sagte Spiegel Online: «Wir sehen uns gezwungen, das Neo Magazin Royale zukünftig als Satiresendung zu kennzeichnen. Das ZDF ironisch: Für die Moderation des »heute journals« wird Jan Böhmermann sicherheitshalber vorerst ausgeschlossen.»
Spiegel Online: Es war Satire
ZDF zu Stinkefinger-Skandal: Böhmermann-Behauptung ist Satire... http://t.co/L6HPJmJHFa
— SPIEGEL Kultur (@SPIEGEL_Kultur) 19. März 2015Böhmermanns: «Unser Video ist zu 100 Prozent echt»
Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis reagierte rasch auf Jan Böhmermanns «Enthüllung», das ZDFNeo-Team habe den Stinkefinger ins Varoufakis-Video montiert.
Any apology in the offing @GuentherJauch65? For having used a doctored video to silence a conciliatory Greek voice? http://t.co/7SP6OcLIIv
— Yanis Varoufakis (@yanisvaroufakis) 19. März 2015Und der griechische Finanzminister ist voll des Lobs für die Aktion: «Humor, Satire und Selbstironie lösen blinden Nationalismus. Wir Politiker brauchen euch.»
No fake! / Kein Fake! #varoufake pic.twitter.com/3lxF5KDJro
— Jan Böhmermann (@janboehm) 19. März 2015Trotzdem: Könnte nicht auch das alles nur inszeniert sein? Was für und was gegen Böhmermanns Version spricht, liest du hier.
Das @ZDF wird heute mittag mitteilen, daß @janboehm ein #varoufakefake gebastelt hat! #Satire @MEEDIA @turi2 @niggi @dpa @kressZwitscher
— Kai Diekmann (@KaiDiekmann) 19. März 2015Oder ist das nur Bild-Wunschdenken? Die Zeitung will exklusiv wissen, dass Böhmermann alle nur veräppelt hat und in seiner heutigen Sendung über die Satire aufklären will. Verwirrung pur. Vielleicht kann Barbara Salesch helfen...
Kann jetzt bitte Barbara Salesch aufdecken ob @janboehm oder #GüntherJauch Recht haben!
— lars krüger (@Klassenbruder) 19. März 2015... bevor noch mehr Wahrheiten ans Licht kommen.
“@gemuellert: Was viele nicht wissen: Tatsächlich bestellte #Varoufakis zwei Bier. Auf unsere Kosten!!! #varoufake pic.twitter.com/eIJUIVjnxw”
— Kai Strempel (@MacbethIII) 19. März 2015Jetzt reicht's #varoufake pic.twitter.com/szUZZCXHmO
— Lukas Matzinger (@LukasMatzinger) 18. März 2015Aber eigentlich ist das auch egal. Sicher ist: Böhmermann ist ein ganz grosser Coup gelungen.
Über 14'000 Tweets und 350'000 Starts bei Youtube in weniger als 12 Stunden. Wenn @janboehm etwas kann, dann dieses Internet. #varoufake
— Konrad Weber (@konradweber) 19. März 2015Selbst wenn der Fake ein Fake ist, ist es die tollste Rumfakerei seit den zwölf Dönern, die Heidi in jeder Folge GNTM isst.
#varoufake
— Sarah Kuttner (@KuttnerSarah) 18. März 2015(dwi)
