International
Mexiko

Mexikanischer Fussballer vor seinen Entführern gerettet

Alan Pulido im mexikanischen Nati-Trikot.
Alan Pulido im mexikanischen Nati-Trikot.
Bild: Eduardo Verdugo/AP/KEYSTONE

Mexikanischer Fussballer vor seinen Entführern gerettet

30.05.2016, 09:4630.05.2016, 09:46

Der mexikanische Olympiakos-Fussballer Alan Pulido ist nach seiner Entführung wieder aufgetaucht. Das meldet die Nachrichtenagentur AP am Montagmorgen. Pulido sei wohlauf. 

Mehr zum Thema

Pulodo war Samstagnacht auf dem Nachhauseweg von einer Party in Tamaulipas von einem Konvoi mehrerer Vans abgefangen und aus dem Auto gezwungen worden. Pulidos Freundin wurde freigelassen. 

Tamaulipas liegt im Nordosten Mexikos und zählt aufgrund von Drogenhandel und Entführungen zu den gefährlichsten Teilen des Landes (dwi)

Fotos aus Zentralamerika: Der Tod auf der Strasse

1 / 21
Fotos aus Zentralamerika: Der Tod auf der Strasse
Der spanische Fotograf Javier Arcenillas hält die Gewalt in Zentralamerika fest – und begibt sich dafür oft in gefährliche Situationen. Hier lichtet er in Guatemala-Stadt die Drohgebärde eines vermummten Killers ab. Der junge Mann, der für 100 Dollar Auftragsmorde verübte, ist inzwischen selbst tot. (Bild: Javier Arcenillas)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Österreichs Ex-Vizekanzler wegen Untreue angeklagt
Österreichs ehemaliger Vizekanzler und Ex-FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache ist wegen des Verdachts der Untreue angeklagt worden.
Zur Story