International
Mexiko

Proteste nach Vergewaltigung von Mädchen durch Polizisten in Mexiko

Polizisten in Mexiko vergewaltigen 17-Jährige – diese Frauen wehren sich

13.08.2019, 13:3013.08.2019, 13:30
Mehr «International»
epa07770679 Women hold banners reading 'They don't look after me, they rape me' (L) and 'Killing is not a sin when the murderer is the State' (R) during a protest against sexu ...
Proteste in Mexiko.Bild: EPA

Bei einem Protestmarsch haben etwa 250 Frauen die Bestrafung von Polizisten gefordert, denen die Vergewaltigung von zwei Mädchen in Mexiko-Stadt vorgeworfen wird. «Gerechtigkeit» und «Nicht eine einzige mehr» riefen die wütenden Frauen.

Sie demonstrierten am Montag vor dem Polizeipräsidium der mexikanischen Hauptstadt. Später zogen sie zur Staatsanwaltschaft, wo sie einen Schweinekopf aufhängten und die Glas-Eingangstüren einschlugen.

Ein 17-jähriges Mädchen hatte vier Polizisten vorgeworfen, sie nach einem Fest im Norden von Mexiko-Stadt in ihrem Polizeiauto vergewaltigt zu haben. Die Beamten sind weiter im Dienst; die Staatsanwaltschaft wartet darauf, dass das Mädchen die Polizisten in der Millionen-Metropole identifiziert.

Zudem wurde einem weiteren Polizisten vorgeworfen, im Zentrum der Stadt eine 16-Jährige in einem Museum für Fotografie sexuell missbraucht zu haben. Der Mann wurde festgenommen.

Die Fälle aus den vergangenen Tagen würden nicht zu den Akten gelegt, versicherte der für Sicherheit zuständige Stadtvertreter Jesús Orta den Demonstranten. Die überschütteten ihn daraufhin mit pinkfarbenem Glitter und besprühten Wache stehende Polizisten mit Farbe.

Bürgermeisterin Claudia Sheinbaum erklärte, sie verstehe zwar die Protestierenden, zugleich verurteilte sie aber deren Gewalt. Die ohnehin verbreitete Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Mexiko - von sexuellem Missbrauch über Misshandlungen bis hin zum Mord - hat in den vergangenen Jahren noch einmal zugenommen. Nach Angaben der Vereinten Nationen werden in Mexiko im Durchschnitt jeden Tag neun Frauen getötet. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Demonstranten stecken Rathaus in Iguala, Mexiko, in Brand
1 / 13
Demonstranten stecken Rathaus in Iguala, Mexiko, in Brand
Schliesslich setzten die Demonstranten das Rathaus in Iguala in Brand.
quelle: afp / jesus guerrero
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Weinendes Mädchen an US-Grenze
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Postdienste in 25 Ländern schränken Paketversand in USA ein
Angesichts von Unklarheiten bei neuen US-Zollregeln haben sich laut Weltpostverein (WPV) bereits Postdienstleister in 25 Ländern entschieden, Paketlieferungen in die USA auszusetzen, darunter bekanntlich auch aus der Schweiz. Das hätten die Dienstleister dem WPV mitgeteilt und zur Begründung auf «Unsicherheiten speziell im Zusammenhang mit Transitdiensten» verwiesen, erklärte die Uno-Sonderorganisation am Dienstag.
Zur Story