International
Musik

Rolling-Stones-Drummer Charlie Watts stirbt mit 80

epa09231476 (FILE) - Charlie Watts of the British Rock band The Rolling Stones performs during a concert at the Olympiastadion in Berlin, Germany, 22 June 2018 (reissued 27 May 2021). Charlie Watts tu ...
Charlie Watts bei einem Auftritt im Jahr 2018Bild: keystone

Rolling-Stones-Drummer Charlie Watts mit 80 gestorben

Der Schlagzeuger der legendären Rockband The Rolling Stones, Charlie Watts, ist tot.
24.08.2021, 18:4124.08.2021, 19:17
Mehr «International»

Watts sei am Dienstag im Kreis seiner Familie mit 80 Jahren friedlich in einem Londoner Krankenhaus gestorben, wie sein Agent Bernard Doherty unter anderem der britischen Nachrichtenagentur PA mitteilte. «Charlie war ein geschätzter Ehemann, Vater und Grossvater und als Mitglied der Rolling Stones auch einer der grossartigsten Schlagzeuger seiner Generation», hiess es in dem Statement vom Abend.

Vor einigen Wochen war bereits bekannt geworden, dass Watts nicht an der kommenden US-Tournee seiner Band teilnehmen sollte. Er erhole sich von einer nicht näher spezifizierten medizinischen Behandlung, hiess es PA zufolge von einem Sprecher. Laut Sender BBC war Watts im Jahr 2004 bereits wegen Kehlkopfkrebs behandelt worden.

Sein erstes Schlagzeug baute er sich selbst

Geboren am 2. Juni 1941 in Nordlondon, entdeckte der Musiker schon früh seine Liebe zu Jazz und Blues. Er bastelte sich aus einem alten Banjo sein erstes Schlagzeug – es war der Beginn einer jahrzehntelangen Karriere mit diversen Jazz-Formationen und eben den Rolling Stones.

Watts kam ein halbes Jahr nach dem ersten Auftritt der Band im legendären Londoner Marquee Club am 12. Juli 1962 dazu. Die Entscheidung machte sich bezahlt, musikalisch und finanziell. Die Stones hätten eben das Glück und das Geld gehabt, viel Zeit im Studio verbringen zu können, sagte er dem britischen «Telegraph» ein halbes Jahrhundert später – und sie hätten daher viel ausprobieren können.

FILE - Members of the Rolling Stones, from left, Charlie Watts, Ron Wood, Keith Richards, and Mick Jagger appear at a party celebrating the opening of their film "Let's Spend The Night Toget ...
Charlie Watts (l.) galt als einer der bestgekleideten Rockstars. Bild: keystone

Der Drummer galt als einer der bestgekleideten Rockstars. Doch im Gegensatz zu Sänger Mick Jagger und Gitarrist Keith Richards mied er das Rampenlicht. Als Jazzmusiker wusste er musikalische Kollaborationen zu schätzen und schweisste die Stones zusammen – nicht nur, wenn er den Rhythmus auf der Bühne vorgab, sondern vor allem, wenn sich Jagger und Richards über Jahre hinweg immer wieder verkrachten.

Rockerleben liess ihn nicht los

In den 1980ern trank Watts stark und nahm Drogen. 2004 überstand der einst starke Raucher eine Kehlkopfkrebserkrankung.

FILE - Charlie Watts of the Rolling Stones poses for a portrait on Nov. 14, 2016, in New York. Watts' publicist, Bernard Doherty, said Watts passed away peacefully in a London hospital surrounded ...
Charlie Watts im Jahr 2016.Bild: keystone

Seit 1964 war Watts mit derselben Frau verheiratet, der Künstlerin Shirley Watts, mit der er eine erwachsene Tochter hatte. Sie lebten auf einem Gestüt in der Grafschaft Devon und züchteten professionell Araberpferde.

Doch das Rockerleben liess ihn nicht los: Nach jeder Tour versuche er sich zurückzuziehen, gestand er der «Times» mit 75. Keith Richards frage ihn, was er dann tun werde. «Ich weiss nicht, Rasenmähen? Also setze ich mich nicht zur Ruhe.» (jaw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Persönlichkeiten haben uns 2021 schon verlassen
1 / 174
Diese Persönlichkeiten haben uns 2021 verlassen
Erinnern wir uns noch einmal: an die Schauspielerin Libuše Šafránková, das einzig wahre Aschenbrödel, an Joan Didion, an Jean-Paul Belmondo, an den 19-jährigen Schweizer Motorradrennfahrer Jason Dupasquier, an Milva, die unsterbliche italienische Schlagerdiva. An Prinz Philipp, der über sieben Jahrzehnte der Begleiter der Queen war. An den unglücklichen Willi Herren und die noch unglücklichere Kasia Lenhardt. Und an Guido Eugster, der uns mit dem Trio Eugster und Melodien wie dem «Walensee» noch lang in den Ohren liegen wird. ... Mehr lesen
quelle: sme
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stichelei
24.08.2021 19:45registriert Oktober 2015
Zum Glück stimmt der Spruch ‚Only the good die young‘ nicht immer. Es gibt auch Gute, die ein respektables Alter erreichen. Es schmerzt, wenn jemand geht, der einen seit der frühen Jugend begleitet hat. Ich habe ihn besonders wegen seiner stoischen Ruhe auf der Bühne und seinen Schalk gemocht. RIP Charlie ❤️🥲
792
Melden
Zum Kommentar
avatar
Quizmachine
24.08.2021 19:43registriert Februar 2020
Wie jung ist hier das Publikum, dass man vor Rolling Stones" noch "legendäre Rockband" hinschreiben muss?
657
Melden
Zum Kommentar
avatar
cheko
24.08.2021 20:24registriert Dezember 2015
Mein erstes Konzert, das ich besuchte war von den Rolling Stones, im Alter von 14... Die Begeisterung hat mir mein Vater bereits in meiner Kindheit weitergegeben. Heute ist einer der wichtigsten Musiker von uns geganegen.. Nicht immer im Rapenlicht, bekam nicht immer die Aufmerksamkeit, die er verdient hätte aber einer der grössten seiner Generation!! RIP Charlie!!
452
Melden
Zum Kommentar
24
    Meghan und Harry werden nach Hilfsaktion in Los Angeles kritisiert

    Nachdem zahlreiche Unternehmen den von den Bränden in Los Angeles Betroffenen bereits ihre Unterstützung zugesichert hatten, packten zuletzt auch Prinz Harry und Herzogin Meghan mit an. Doch werden die Sussexes für ihre Hilfe nun öffentlich an den Pranger gestellt.

    Zur Story