International
Myanmar

Myanmars Junta verurteilt drei Offiziere wegen Rückzugs zum Tode

Myanmars Junta verurteilt drei Offiziere wegen Rückzugs zum Tode

19.02.2024, 23:0019.02.2024, 23:00
Mehr «International»
Myanmar junta leaders Gen. Thura Shwe, left, Lt. Gen. Thein Sein, center and Lt. Gen Kyaw Win, right, look on during 62nd annual Armed Forces Day ceremonies Tuesday, March 27, 2007, in the capital cit ...
Führende der myanmarischen Junta (Archivbild).Bild: AP

Myanmars Militärjunta hat drei hochrangige Offiziere zum Tode verurteilt, die eine strategisch wichtige Stadt an der Grenze zu China Rebellen überlassen hatten. «Drei Brigadegeneräle, darunter der Kommandant der Stadt Laukkai, wurden zum Tode verurteilt», hiess es am Montag aus Militärkreisen.

Drei weitere Generäle wurden demnach wegen ihrer Rolle bei der Aufgabe der Stadt zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.

Hunderte Soldaten hatten vergangenen Monat ihre Waffen niedergelegt und die Stadt im Bundesstaat Shan nach monatelangen Kämpfen an die sogenannte Allianz der drei Bruderschaften übergeben. Die Allianz erlaubte den Offizieren und ihren Soldaten, das Gebiet zu verlassen.

Die Kapitulation war eine der grössten Niederlagen für das Militär in den vergangenen Jahrzehnten und sorgte bei den Anhängern der Junta für Kritik an deren Führung.

Laukkai ist die grösste Stadt, die die Allianz in ihre Gewalt bringen konnte. Die Allianz besteht aus den Rebellengruppen MNDAA, AA und TNLA. Ende Oktober begannen sie mit einer Überraschungsoffensive im Norden Myanmars und haben seitdem mehrere Städte und Handelszentren entlang der Grenze zu China erobert.

Die Erfolge haben die sogenannten Volksverteidigungskräfte, deren Ziel eine Umkehr des Militärputsches von 2021 ist, dazu ermutigt, Angriffe im gesamten Land zu starten. Die Junta hat im Februar angekündigt, wegen der «aktuellen Situation» junge Männer und Frauen einzuberufen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Neruda
19.02.2024 23:41registriert September 2016
Ist doch gut, dann wissen die anderen, dass sie gleich zur Opposition überlaufen müssen.

Ich wünsche allen myanmarischen Oppositionellen viel Kraft für diesen langen Kampf! So viele Jungen gingen nach dem Putsch auf die Strasse und nun scheint dieser Konflikt auch immer mehr vergessen zu gehen. Zudem produzieren grosse europäische Marken wie Salewa dort und finanzieren so die Diktatur auch noch.
221
Melden
Zum Kommentar
2
    Jogger bespuckt russische Botschaft in Bern – und muss deshalb 6900 Franken Busse zahlen
    Weil er auf ein Schild am Eingang zur russischen Konsularabteilung in Bern gespuckt hat, muss ein Jogger eine saftige Busse bezahlen. Der Fall ging bis in höchste Kreise der Schweiz Politik – zu Justizminister Beat Jans.

    Als der Jogger, der laut dem «Blick» als Jurist bei einem bundesnahen Betrieb arbeitet, im Februar an der Konsularabteilung der russischen Botschaft in Bern vorbeijoggte, überkam ihn ein emotionaler Impuls: Er wandte sich von der Strasse ab und spuckte aus Abneigung gegenüber den Botschaftsherren kurzerhand auf das goldene Schild, das am Eingang prangt.

    Zur Story