International
Naher Osten

Israel testet erstmals erfolgreich neues Raketenabwehrsystem

Israel testet erstmals erfolgreich neues Raketenabwehrsystem

10.12.2015, 14:1310.12.2015, 14:13
Start einer Arrow 3 im Januar 2014.
Start einer Arrow 3 im Januar 2014.
bild: wikicommons/United States Missile Defense Agency

Israel und die USA haben am Donnerstag erstmals erfolgreich den Abschuss einer Rakete mit dem neuen Abwehrsystem Arrow-3 (Pfeil-3) getestet. Das israelische Verteidigungsministerium bezeichnete dies als «Meilenstein, der das Vertrauen in Israels Fähigkeit stärke, die sich entwickelnden Bedrohungen auszuschalten».

Das Pfeil-System dient zur Abwehr von Mittelstreckenraketen wie der iranischen Schihab-3 in Höhen oberhalb der Erdatmosphäre. Vor einem Jahr war ein ähnlicher Test noch wegen auftretender Probleme abgebrochen worden.

Am Donnerstag gelang es, mit einer von der Luftwaffenbasis Palmachim südlich von Tel Aviv abgefeuerten Arrow-3 eine Zielrakete hoch über dem Mittelmeer zu zerstören. Bis zur operativen Einsatzbereitschaft seien aber noch weitere Tests nötig, ergänzte das Ministerium.

Das von den USA mitfinanzierte Pfeil-System wird von der Israeli Aerospace Industries in Partnerschaft mit Boeing entwickelt. Es ergänzt als dritte Komponente die «Eiserne Kuppel» gegen Kurzstreckengeschosse und «Davids Schleuder» gegen Angriffsraketen mit 50 bis 250 Kilometern Reichweite.

(sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Das wird die Anerkennung von Palästina bewirken
Mit Grossbritannien und Kanada haben erstmals grosse westliche Industriestaaten die Anerkennung eines palästinensischen Staates beschlossen. Manche sehen darin einen entscheidenden Schritt, andere nur Symbolpolitik. Die konkreten Auswirkungen werden wohl eher bescheiden sein.
Kurz vor Beginn der UNO-Generaldebatte am Dienstag in New York hat eine Reihe von westlichen Staaten – Grossbritannien, Kanada, Australien und Portugal – einen palästinensischen Staat anerkannt. Auch Frankreich und Belgien haben einen entsprechenden Schritt angekündigt. Die von Frankreich und Saudi-Arabien organisierte Nahost-Konferenz im Rahmen der UNO-Generalversammlung soll der sogenannten Zweistaatenlösung mit Palästina als gleichberechtigtem Staat neben Israel wieder Leben einhauchen.
Zur Story