International
Naher Osten

24 IS-Kämpfer nahe Absturzstelle auf Sinai erschossen

24 IS-Kämpfer nahe Absturzstelle auf Sinai erschossen

16.11.2015, 18:1317.11.2015, 07:02

Flugzeugabsturz Metrojet im Sinai

1 / 29
Flugzeugabsturz Metrojet im Sinai
Ausgebrannte Trümmer in der Wüste.
quelle: x02738 / mohamed abd el ghany
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zwei Wochen nach dem mutmasslichen Bombenanschlag auf eine russische Passagiermaschine haben die ägyptischen Sicherheitskräfte auf der Sinai-Halbinsel nach eigenen Angaben 24 Kämpfer der Extremistenmiliz Islamischer Staat erschossen.

Die Aufständischen hatten sich in einer Bergregion in einer Höhle etwa 70 Kilometer von der Absturzstelle entfernt versteckt, wie am Montag aus Sicherheitskreisen verlautete. Demnach gab es auch acht Festnahmen.

Der Airbus A321 der russischen Gesellschaft Metrojet war am 31. Oktober kurz nach dem Start in Scharm el-Scheich abgestürzt. Westliche Regierungen halten einen Abschuss für wahrscheinlich. Zudem hat der IS erklärt, dafür verantwortlich zu sein.

Die ägyptischen Behörden haben die Theorie als voreilig zurückgewiesen und verweisen auf die offiziellen Ermittlungen, die noch nicht abgeschlossen sind.

Der ägyptische IS-Ableger hat im Nordsinai Hunderte Soldaten und Polizisten getötet. Ausserhalb ihres Kerngebietes ist die Gruppe bisher kaum in Erscheinung getreten. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Prinz Andrew muss all seine Titel abgeben – so verstrickte er sich im Epstein-Skandal
Andrew Mountbatten-Windsor, ehemals Prinz Andrew, Herzog von York, ist seit Oktober 2025 offiziell nicht mehr Träger königlicher Titel und Privilegien. Der Buckingham Palace veröffentlichte am 30. Oktober eine Mitteilung, in der König Charles III. die Entziehung von Würden, Titeln und Ehrenrechten seines Bruders bekanntgab.
Zur Story