International
Naher Osten

Kämpfe im südlichen Syrien trotz Waffenruhe

Kämpfe im südlichen Syrien trotz Waffenruhe

03.08.2025, 15:1003.08.2025, 15:54
Mehr «International»

Im südlichen Syrien kommt es trotz einer eigentlich geltenden Waffenruhe zu neuer Gewalt. Bei Kämpfen zwischen Milizen der drusischen Minderheit und Truppen der Regierung in Damaskus gab es mindestens einen Toten und sieben Verletzte, wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte.

epa12001067 Syrian security forces guard as Muslims perform the Eid al-Fitr prayer, at the Tomb of the Unknown Soldier in Damascus, Syria, 31 March 2025. The Islamic holiday of Eid Al-Fitr marks the e ...
In Syrien wird trotz Waffenruhe gekämpft.Bild: keystone

Die staatliche Nachrichtenagentur Sana berichtete, «gesetzlose Gruppen» mit Verbindungen zur drusischen Gemeinde hätten die Waffenruhe verletzt. Sie hätten ein Dorf mit schweren Waffen und Mörsergranaten angegriffen.

In der Provinz Suwaida war vergangenen Monat zwischen Angehörigen der drusischen Minderheit und sunnitischen Stammesgruppen Gewalt ausgebrochen. Die Regierung aus Damaskus schickte Truppen, um die Lage nach eigener Darstellung zu beruhigen - diesen wurden aber auch brutale Gewalttaten an den Drusen vorgeworfen. Nachbar Israel bombardierte Ziele in Syrien mit dem Ziel, die Drusen zu schützen.

Die Beobachtungsstelle zählte bei der Eskalation des Konflikts insgesamt etwa 1400 Todesopfer. Die Zahlen der Organisation mit Sitz in London, die den Konflikt in Syrien mit einem Netzwerk aus Aktivisten verfolgt, gelten in der Regel als verlässlich. Laut UN-Angaben wurden rund 190'000 Menschen durch die Kämpfe vertrieben.

Auch im Norden Syriens kommt es vereinzelt zu Zusammenstössen. Das Verteidigungsministerium in Damaskus teilte mit, dessen Truppen hätten kurdische Milizen davon abgehalten, in der Nähe von Manbidsch im Norden vorzurücken. Die Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF), angeführt von den Kurdenmilizen, hätten dort ein Dorf mit Raketen angegriffen und mehrere Menschen verletzt. Die Regierungstruppen hätten mit «präzisen Angriffen» reagiert. Die SDF warfen den Regierungstruppen dagegen vor, sie hätten «grundlos Wohngebiete angegriffen», die eigenen Truppen hätten sich verteidigt.

Der neuen Regierung unter Präsident Ahmed al-Scharaa ist es mehr als ein halbes Jahr nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad nicht gelungen, Stabilität in Syrien herzustellen. Mehrfach kam es zu grösseren Gefechten, Terroranschlägen und Gewalt, darunter auch gegen die Minderheit der Alawiten an Syriens Mittelmeerküste. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Ungarn boykottiert Erklärung der EU-Staaten zum Ukraine-Krieg
Ungarns Regierung hat sich einer gemeinsamen Stellungnahme der anderen 26 EU-Staaten verweigert, in der die Bemühungen von US-Präsident Donald Trump um ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine begrüsst werden. Darin betonen die Staats- und Regierungschefs, «dass internationale Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden dürfen» und ein gerechter und dauerhafter Frieden, der Stabilität und Sicherheit bringt, das Völkerrecht achten müsse. Nahezu wortgleich hatten dies am Wochenende schon Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Grossbritannien, Finnland und die EU-Kommission in einer Stellungnahme gefordert.
Zur Story