International
Tier

Leute lecken an Kröten für einen Drogen-ähnlichen Rausch – wieso dies gefährlich ist

Knoblauchkröte Pelobates fuscus Common spadefoot toad Pelobates fuscus Copyright: imageBROKER/SunbirdxImages iblmup13674928.jpg Bitte beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des deutschen Urheberre ...
Aus dieser Kröte wird kein Prinz und ablecken sollte man sie auch nicht. (Symbolbild)Bild: www.imago-images.de

Leute lecken an Kröten für einen Drogen-ähnlichen Rausch – wieso dies gefährlich ist

04.11.2025, 13:1604.11.2025, 13:28

Wenn die Prinzessin im Märchen einen Frosch küsst, wird er zum Prinzen. Doch, wenn man in einem Nationalpark an einer Kröte leckt, erfährt man einen Drogenrausch.

Ein Trend, der in den USA schon länger besteht und offenbar auch in Deutschland ankommt. Dies berichtet die Zeitung Bild.

Der Trend geht wie folgt: Personen schnappen sich die Kröten und lecken deren Schleim ab. Die harmlose Aktion hat jedoch Folgen. Denn einige der Amphibien stellen Giftstoffe her, die sie über Drüsen an der Haut ausscheiden.

Diese sogenannten Bufotoxine erzeugen in kleinen Dosen einen LSD-artigen Rausch. Die «Kröten-Lecker» erleben dadurch ein High wie beim Einnehmen von psychedelischen Drogen.

Falls sich in dem Schleim der Kröte jedoch eine höhere Dosis dieser Bufotoxine befindet, kann es für Menschen fatal enden. Denn eine zu hohe Dosis kann zu Übelkeit, Herzrasen, Bluthochdruck bis hin zum Herzstillstand führen. Dies erklärt der Toxikologe und Pharmakologe Prof. Holger Barth gegenüber «Bild».

Social Media Trend

Seinen Ursprung habe der Trend des «Kröten-Leckens» in Australien genommen, wie «Bild» berichtet. Von dort aus habe er sich weiter verbreitet bis in die USA, wo in Nationalparks Kröten abgeleckt werden.

Der US-Nationalparkservice habe Besucher in der Vergangenheit über Facebook gewarnt und darauf hingewiesen, dass das Kröten-Ablecken im schlimmsten Fall tödlich enden könne. Und die Besucher gebeten, dies zu unterlassen.

In den USA ist der «Konsum» des Krötenschleims mittlerweile verboten. Die Amphibien dürfen jedoch in Terrarien gehalten werden. In Deutschland und auch in der Schweiz sind die Kröten ebenfalls als Haustier erlaubt und auch das «Konsumieren» des Schleims ist nicht verboten. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Frosch und Schnecke sind BFF
1 / 9
Frosch und Schnecke sind BFF
Ein kleiner Frosch trifft eine Schnecke. Er beguckt sie von vorne und ...
quelle: solent news / hendy mp/solent news & photo agency
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Frosch braucht 15'000 Dollar, um ein Date zu finden
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
alpha omega
04.11.2025 14:39registriert Mai 2023
:-)
Animiertes GIFGIF abspielen
611
Melden
Zum Kommentar
avatar
Brennsprit
04.11.2025 14:31registriert Juni 2025
Ein Australier hat das höchstens "neu" für das Internet entdeckt. Indigene Völker lecken doch seit Urzeiten an Kröten oder kauen irgendwelche Pflanzen um high zu werden.
531
Melden
Zum Kommentar
avatar
ujay
04.11.2025 15:21registriert Mai 2016
Mir tun die Kröten leid! Man stelle sich vor, einfach so von irgendwas abgeleckt zu werden😱😨😱
371
Melden
Zum Kommentar
57
Das Weisse Haus veröffentlicht Schmäh-Seite gegen die Demokraten
Die aktuelle US-Regierung unter Donald Trump ignoriert Urteile eigener Gerichte, verweist kritische Journalisten aus dem Weissen Haus, torpediert die Medien- und Redefreiheit. Und um dem Präsidenten noch mehr Macht zu verschaffen, definieren die Republikaner einen Tag im Kongress als ein Jahr.
Zur Story