International
Neuseeland

Neuseeland: Chris Hipkins soll Nachfolger von Jacinda Ardern werden

New Zealand Education Minister Chris Hipkins talks to reporters outside parliament in Wellington, New Zealand, Saturday, Jan. 21, 2022. Hipkins is set to become New Zealand's next prime minister  ...
Der neuseeländische Bildungsminister Chris Hipkins wird womöglich Regierungschef werden.Bild: keystone

Hipkins soll nach Ardern Regierung in Neuseeland führen

Die neuseeländische Regierungschefin war zuletzt überraschend zurückgetreten. Chris Hipkins soll ihr Nachfolger werden – er war der einzige Kandidat.
21.01.2023, 09:1621.01.2023, 11:34
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Der bisherige neuseeländische Polizei- und Erziehungsminister Chris Hipkins soll Nachfolger der scheidenden Ministerpräsidentin Jacinda Ardern werden. Der 44-Jährige sei der einzige Kandidat für die Führung der regierenden Labour-Partei, teilte Labour-Politiker Duncan Webb am Samstag mit. Seine Nominierung muss noch von einem Parteiausschuss formell bestätigt werden, der am Sonntag zusammenkommt, wie Webb weiter sagte.

Die 42-jährige Ardern, die das Land seit 2017 regiert, hatte am Donnerstag überraschend ihren Rückzug bis zum 7. Februar angekündigt und gesagt, dass ihr die Kraft fehle weiterzumachen. Es wird erwartet, dass sie in Kürze zurücktreten wird, bevor Hipkins dann als 41. Regierungschef des Landes vereidigt wird. Er soll das Land dann in die für den 14. Oktober angesetzten Wahlen führen.

Bei einer Pressekonferenz am Samstag bezeichnete Hipkins die Nominierung als ein grosses Privileg. «Es ist auch eine enorme Verantwortung», sagte er weiter. Er sei ein «harter Arbeiter», der sich verpflichte, Neuseeland in einem besseren Zustand zu hinterlassen als er es vorgefunden habe. Ardern habe sich in den herausforderndsten Jahren des Landes durch ihre ruhige und stabile Führungskraft ausgezeichnet. «Ich hoffe, das auch zu leisten, auch wenn wir unterschiedliche Menschen sind», sagte Hipkins. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Hungersnot in Gaza
In Gaza herrscht eine Hungersnot. Israel unterbindet die Fischerei und zerstört die Landwirtschaft. Das Einzige, was den Menschen in Gaza bleibt, sind Hilfslieferungen, für die sie jeden Tag ihr Leben riskieren müssen. Wie Israel in Gaza eine Hungersnot ausgelöst hat – eine Übersicht.
Seit dem 18. Januar 2025 ist Fischen an der Küste von Gaza verboten. Das Ackerland ist durch stetige Bombardements zu mehr als 86 Prozent zerstört, wie eine Auswertung von UNOSAT zeigt. Die Palästinenserinnen und Palästinenser haben keine Grundlage mehr, sich selbst zu versorgen. Jede Kalorie, die von der Bevölkerung Gazas gegessen wird, muss in Form von Hilfslieferungen über Land oder Luft von Aussen kommen. Aber vor allem müssen die Lieferungen durch Israel hindurch, das seit Anfang März keine Genehmigungen mehr erteilt. Israel kontrolliert damit jeden Aspekt des Essens in Gaza.
Zur Story