International
Neuseeland

Trauer in Neuseeland: Maori-König Tuheitia gestorben

A file photo on August 21, 2014 shows Maori King Tuheitia Paki sitting on the carved wooden throne during his coronation ceremony at Turangawaewae Marae in Ngaruawahia, south of Auckland.
Tuheitia auf seinem Thron im Jahre 2014.Bild: AFP

Maori-König Tuheitia stirbt mit 69 Jahren – Neuseeland trauert

30.08.2024, 08:4630.08.2024, 10:18
Mehr «International»

Nur wenige Tage nach dem 18. Jahrestag seiner Krönung ist in Neuseeland Maori-König Tuheitia Pootatau Te Wherowhero gestorben. Er wurde 69 Jahre alt. Erst kürzlich hatte er sich einer Herzoperation unterzogen. Er sei nun im Krankenhaus im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen, hiess es in einer Erklärung aus Tuheitias Büro.

HAMILTON, NEW ZEALAND - AUGUST 30: Mourners arrive at the Turangawaewae Marae on August 30, 2024 in Hamilton, New Zealand. Kiingi Tuheitia Pootatau Te Wherowhero VI, aged 69, died on Friday morning. T ...
Die Privatresidenz von Tuheitia.Bild: Getty Images AsiaPac

Tuheitia war der siebte König der indigenen Bevölkerung des Pazifikstaats, seit 1958 die «Kiingitanga» (Maori-Königsbewegung) mit dem Ziel gegründet worden war, die Ureinwohner unter einem einzigen Herrscher zu vereinen. Auf staatlicher Ebene haben Maori-Könige keine Macht, aber sie spielen eine grosse symbolische und kulturelle Rolle der Einheit unter den verschiedenen Maori-Stämmen und üben damit auch nationalen Einfluss aus. In Neuseeland leben heute rund 900'000 Maori, das sind etwas mehr als 17 Prozent der Bevölkerung.

König Charles in Trauer

«Ein Häuptling, der ins Jenseits übergegangen ist. Ruhe in Liebe», hiess es in der Erklärung weiter. Das Kulturministerium teilte mit, dass die Flaggen an allen öffentlichen Gebäuden auf halbmast wehen sollen, «als Zeichen der tiefsten Trauer und des Respekts». Ministerpräsident Christopher Luxon sagte, er werde die «unerschütterliche Hingabe» des Königs nicht vergessen. Er habe Neuseeland «unauslöschlich geprägt».

epa11572713 (FILE) - Prince Charles, Prince of Wales, right, with the Maori king Kiingi Tuheitia about to watch a display by 5 waka, maori canoes on the Waikato River at Turangawaewae Marae, Hamilton, ...
Tuheitia bei einem Treffen mit dem damaligen Prince of Wales, 2015.Bild: keystone

Auch der britische König Charles äusserte sich «zutiefst betrübt» über den Tod des Monarchen in dem Commonwealth-Land. «Ich hatte die grosse Freude, Kiingi Tuheitia jahrzehntelang zu kennen» schrieb er in einer Mitteilung. Der Monarch sei zutiefst entschlossen gewesen, eine starke Zukunft für die Maori und Neuseeland zu erschaffen, die auf Kultur, Traditionen und Heilung beruhte, «was er mit Weisheit und Mitgefühl tat». Tuheitia hatte auch an Charles’ Krönung in London im Mai 2023 teilgenommen.

Letzte Ruhestätte an heiligem Berg

Tuheitia war 2006 nach dem Tod seiner Mutter König geworden. Sein Leichnam soll mehrere Tage lang in seiner Residenz aufgebahrt werden, bevor er zur letzten Ruhestätte am heiligen Taupiri Mountain etwa 100 Kilometer südlich der Stadt Auckland auf der neuseeländischen Nordinsel gebracht wird. Der Berg hat grosse spirituelle Bedeutung – und seine unteren Flanken werden als Begräbnisstätten genutzt.

NGARUAWAHIA, NEW ZEALAND - AUGUST 21: Thousands of people wait on the road and the sacred Taupiri Mountain for the coffin of the Maori Queen Dame Te Atairangikaahu following its journey down the Waika ...
Der Taupiri Mountain bei der Beerdigung der Mutter von Tuheitia im Jahre 2006.Bild: Getty Images AsiaPac

Traditionell nehmen Zehntausende Menschen an solchen Trauerfeierlichkeiten teil. Es werden auch führende Persönlichkeiten aus dem gesamten Pazifikraum erwartet, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Wer Tuheitias Nachfolger wird, ist noch unklar. (ear/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kate und der tätowierte Maori-Arsch
1 / 5
Kate und der tätowierte Maori-Arsch
(FOTO: DUKAS/FACETOFACE)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Jüngste weibliche Abgeordnete Neuseelands geht mit traditionellem Haka-Tanz viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Schweizer Mäuse-Riese Logitech leidet unter Trumps Zoll-Chaos – jetzt reagiert die Chefin
    Der Westschweizer Konzern musste wegen der verhängten Zölle aus den USA seinen Ausblick senken. CEO Hanneke Faber sagt nun, wie sie mit der unsicheren Situation umgeht.

    Eigentlich könnte Hanneke Faber rundum zufrieden sein. Die Niederländerin ist seit Ende 2023 Chefin des Computerzubehör-Herstellers Logitech mit Sitzen in Lausanne VD und im kalifornischen Silicon Valley. Die einstige Spitzen-Taucherin, Unilever-Managerin und einzige weibliche CEO eines SMI-Unternehmens übernahm die Leitung der Firma zu einer Zeit, in der die Analysten mit den Logitech-Resultaten nicht mehr zufrieden waren. Nach dem Homeoffice-Boom während Corona verfehlte Logitech die Wachstumsziele.

    Zur Story