International
Niederlande

Ridouan Taghi: Meistgesuchter Niederländer in Dubai festgenommen

Meistgesuchter Niederländer in Dubai festgenommen

17.12.2019, 02:5717.12.2019, 02:57
Mehr «International»

Die Polizei in Dubai hat den mutmasslichen Anführer eines Drogenrings festgenommen, der als der meistgesuchte Mann aus den Niederlanden galt. Der marokkanisch-stämmige Ridouan Taghi sei mit falscher Identität nach Dubai eingereist, teilte die zuständige Polizei am Montag mit.

Gegen Taghi lag ein internationaler Haftbefehl wegen Mordes und Drogenschmuggels vor. Der niederländische Polizeichef Erik Akerboom sagte, die Festnahme des 41-Jährigen sei von «grosser Bedeutung für die Niederlande». Ihr sei eine enge Kooperation zwischen den Niederlanden und Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten vorausgegangen, hiess es weiter.

Nach Angaben der Polizei in Dubai gestand Taghi «alle Taten». Niederländischen Medien zufolge wird dem Verdächtigen der Schmuggel von Kokain vorgeworfen.

Der Druck auf die niederländischen Strafverfolgungsbehörden war im September gestiegen, als der Anwalt eines Kronzeugen in einem Prozess gegen Taghi in Amsterdam erschossen aufgefunden worden war. Eine der grössten niederländischen Polizeigewerkschaften erklärte damals, der Mord an dem Anwalt zeige, dass die Niederländer «in einem Narco-Staat» lebten.

Die Niederlande und Dubai haben kein Auslieferungsabkommen. Wie der niederländische Sender NOS berichtete, wollen sich jedoch beide Seiten um eine Abschiebung Taghis in die Niederlande bemühen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump und die EU einigen sich – was wir bisher über den Zoll-Deal wissen
Der Handelskrieg ist abgewendet: US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen haben sich in Schottland auf einen Zoll-Deal geeinigt. Die USA werden 15 Prozent Zölle auf europäische Waren erheben. Die Europäer verpflichten sich, für 750 Milliarden Dollar US-Flüssiggas und andere Energie zu kaufen.
Zwischen zwei Golf-Partien noch kurz den grössten Handels-Deal der Welt abschliessen? Diesen Plan hat Präsident Donald Trump umgesetzt, als er sich am Sonntag in einem seiner Golf-Resorts in Turnberry, Schottland, mit der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen traf. Trump und von der Leyen gelang es, sich auf die Eckpunkte eines Handelsdeals zu verständigen.
Zur Story