International
Niederlande

Weltstrafgericht: Untersuchung gegen Chefankläger wegen Übergriffe

Chefankläger des Weltstrafgerichts soll Mitarbeiterin sexuell angegangen haben

11.11.2024, 21:0611.11.2024, 21:06
Mehr «International»
epa11294950 Prosecutor of the International Criminal Court (ICC), Karim Khan, speaks during a meeting with Attorney General of Venezuela, Tarek William Saab, and the President of the National Assembly ...
Karim Khan weist die Vorwürfe sexueller Belästigung zurück. Bild: keystone

Gegen den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes, Karim Khan, wird eine unabhängige Untersuchung wegen des Vorwurfs sexueller Belästigung eingeleitet. Das teilte die Präsidentin der Vertragsstaatenkonferenz, Päivi Kaukoranta, in Den Haag mit. Eine unabhängige Instanz werde Vorwürfe prüfen, um eine «unabhängiges, unparteiisches und faires Verfahren zu gewährleisten».

Im Oktober war bekanntgeworden, dass eine Meldung über sexuelle Übergriffe eingegangen war. Die Meldung kam demnach von einer dritten Person. Das vermeintliche Opfer, eine Mitarbeiterin Khans bei der Anklagebehörde, hatte den Angaben zufolge eine Untersuchung der Vertrauensstelle des Gerichts abgelehnt und sich nicht zu den Vorwürfen geäussert. Daraufhin war die Untersuchung eingestellt worden.

Khan weist Vorwürfe zurück

Khan hatte die Vorwürfe als haltlos zurückgewiesen und versichert, dass er an einer Untersuchung mitarbeiten werde. Er hatte erklärt, in seiner 30-jährigen Berufstätigkeit seien nie ähnliche Vorwürfe gegen ihn erhoben worden. Khan hatte auch einen Bezug hergestellt zu seinem Antrag auf Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. «Dies ist ein Moment, in dem ich und der Internationale Strafgerichtshof Ziel von zahlreichen Angriffen und Drohungen sind», erklärte er im Oktober.

Starker Druck

Das Weltstrafgericht und insbesondere der Chefankläger stehen wegen der Anträge auf Haftbefehle gegen Netanjahu und auch die Führung der Terrororganisation Hamas seit Monaten unter starkem internationalen Druck. Die Richter haben noch nicht über die Anträge entschieden. (sda/dpa/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
Teehaus in China bietet Löwenbabys zum Kuscheln an
Tiercafés sind vor allem im asiatischen Raum längst ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Teehaus in China erntet für sein Konzept jetzt allerdings heftige Kritik.
Wer Freunde mit Hunden oder Katzen hat, kennt es zur Genüge: Sobald diese Personen gemeinsam mit ihren geliebten Vierbeinern den Raum betreten, sind sie das Zentrum der Aufmerksamkeit.
Zur Story