International
Niederlande

Geiselnahme in Niederlanden – Grosseinsatz der Polizei

epa11250882 Police and emergency services are deployed in the center of Ede, the Netherlands, 30 March 2024. A spokesman for the municipality confirmed that a hostage situation is underway in the cent ...
In den Niederlanden lief ein Grosseinsatz der Polizei.Bild: keystone

6 Stunden in Geiselhaft – Mann in den Niederlanden drohte, sich in die Luft zu sprengen

In den Niederanden lief am Samstagmorgen ein Grosseinsatz der Polizei. Ein Mann habe ein Café mit Waffen und Sprengstoff betreten, mehrere Geiseln genommen und gedroht, sich in die Luft zu jagen. Die Polizei führte kurz nach Mittag einen Mann ab.
30.03.2024, 10:5230.03.2024, 15:03
Mehr «International»
  • In den Niederlanden wurden am Samstagmorgen um etwa 6 Uhr mehrere Menschen in einem Party-Lokal in der Stadt Ede als Geiseln genommen. Der Geiselnehmer drohte, sich in die Luft zu jagen.
  • In einem Grosseinsatz der Polizei wurden 150 Wohnungen evakuiert.
  • Drei Personen wurden während des Polizeieinsatzes vom Geiselnehmer freigelassen.
  • Gegen 12.30 Uhr wurde eine Person in Handschellen abgeführt. Die Polizei bestätigte bislang nicht, dass es sich um den Geiselnehmer handelt.
  • Der Bürgermeister der Stadt meldete sich jedoch kurz darauf, die Geiselnahme sei überstanden: «Alle vier Personen sind befreit und der Geiselnehmer ist festgenommen.»
  • Die Polizei informiert in einer Pressekonferenz, dass das Motiv des Täters noch unklar sei.

Was ist passiert?

Im Partycafé Petticoat in der Nieuwe Stationsstraat der niederländischen Stadt Ede bei Utrecht sind am Samstagmorgen mehrere Menschen als Geiseln genommen worden. Das bestätigte ein Gemeindesprecher.

Die niederländische Zeitung «De Telegraaf» berichtet, dass ein Mann zur Ladenschlusszeit mit Waffen und Sprengstoff in ein Café eingedrungen sei und gedroht habe, das Lokal in die Luft zu sprengen. Die Polizei hingegen wollte zu möglichen Sprengstoffen vorerst nichts sagen: «Das könnte zu Lasten der Sicherheit gehen.»

Das Café Petticoat ist als Ausgehort bekannt und vor allem bei Jungen beliebt. Gestern Abend fand dort eine Party statt, die um 4 Uhr morgens geendet hatte.

Was ist zu den Geiseln bekannt?

Der Besitzer des Partycafés Petticoat bestätigt gegenüber der niederländischen Zeitung «De Telegraaf», dass es sich bei den Geiseln um seine Mitarbeitenden handle.

Es sollen drei bis fünf Menschen in Geiselhaft sein, heisst es in den sozialen Medien. Der Bürgermeister sprach von vier Geiseln. Später bestätigte die Staatsanwaltschaft bei einer Pressekonferenz, dass es sich bei den Geiseln um vier Angestellte des Party-Cafés gehandelt hatte. Zwischen ihnen und dem mutmasslichen Täter habe es keine direkte Beziehung gegeben, erklärte die Oberstaatsanwältin.

Während der Einsatz der Polizei lief, wurden drei Personen in Petticoat-Uniform vom Geiselnehmer freigelassen.

Auch die Polizei bestätigt das, fügt aber an: «Damit ist die Situation noch nicht ausgestanden.»

Laut NOS, dem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender, waren die freigelassenen Menschen «sichtbar aufgeregt» gewesen; Spezialkräfte der Polizei würden sich um ihre Betreuung kümmern.

Was weiss man über den Polizeieinsatz?

Im Zusammenhang mit der Geiselnahme hat die Polizei schwer bewaffnete Einsatzkräfte rund um das Café zusammengezogen. Videos zeigten am Samstag, wie Polizisten in Montur und Waffen im Zentrum Stellung bezogen. Auch die Feuerwehr und Rettungskräfte waren vor Ort.

Laut einem Bericht von NOS wurde von einem Polizeiroboter eine braune Tüte in das Café gebracht. Es war zunächst unklar, was sich in der Tasche befand. Es soll sich aber um einen Sack einer bekannten Foodkette handeln. Eine Geisel sei herausgekommen, um den Sack anzunehmen.

Laut NOS wurden zwei Personen gegen 12.30 Uhr aus dem Café geholt. Ein Reporter von ANP meldete, dass eine der beiden Personen mit Handschellen abgeführt worden war und eine Augenbinde getragen habe. Die andere Person habe eine orangefarbene Jacke getragen und sei mit erhobenen Händen aus dem Café gegangen.

Die Polizei bestätigte zunächst nicht, dass es sich um den Geiselnehmer handelte:

Der Bürgermeister der Stadt verkündete jedoch kurz darauf, dass alle vier Geiseln frei seien und der Geiselnehmer festgenommen werden konnte.

Was ist zum Täter bekannt?

Die Hintergründe der Geiselnahme waren zunächst unklar.

In einer Pressekonferenz um 13.30 Uhr informiert die Staatsanwaltschaft, dass der abgeführte Mann polizeibekannt sei.

Der mutmassliche Täter war den Angaben zufolge vorbestraft. Zu seinem Motiv gab es zunächst keine Erkenntnisse, teilte Oberstaatsanwältin Marthyne Kunst weiter mit. «Dazu werden wir nun ausführliche Ermittlungen anstellen, ebenso wie zur geistigen Verfassung des Tatverdächtigen.»

Die Polizei von Gelderland gab bereits während des Einsatzes an, dass es keine Hinweise auf ein terroristisches Motiv gebe. Der Täter habe alleine gehandelt und sei möglicherweise verwirrt gewesen.

Waren auch Anwohner in Gefahr?

Der betroffene Bereich war weiträumig abgesperrt worden. Unter anderem wurden laut Polizeiangaben rund 150 Wohnungen evakuiert.

epa11250884 Police and emergency services are deployed in the center of Ede, the Netherlands, 30 March 2024. A spokesman for the municipality confirmed that a hostage situation is underway in the cent ...
Die Umgebung ist abgeriegelt.Bild: keystone

Zugleich rief die Polizei dazu auf, das Zentrum der unweit von Arnheim in der Provinz Gelderland gelegenen Stadt zu meiden. Der Zugverkehr in der betroffenen Gegend wurde eingestellt.

(yam/saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
25
    Rubio wettert nach AfD-Entscheid – Auswärtiges Amt kontert: «Das ist Demokratie»

    Nach der heftigen Kritik von US-Aussenminister Marco Rubio an der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch hat das Auswärtige Amt die Entscheidung des Verfassungsschutzes als demokratisch gewürdigt. «Das ist Demokratie», teilte das Auswärtige Amt am Abend auf der Plattform X mit.

    Zur Story