International
Nigeria

150 Schulen in Niger sind wegen Angriffen von Boko Haram geschlossen – die Schüler sind nun in Flüchtlingslagern

150 Schulen in Niger sind wegen Angriffen von Boko Haram geschlossen – die Schüler sind nun in Flüchtlingslagern

07.11.2015, 06:3007.11.2015, 16:23
Mehr «International»

Wegen der tödlichen Attacken der Islamistengruppe Boko Haram haben nach Angaben der UNO rund 150 Schulen mit mehr als 12'000 Schülern im Südosten Nigers schliessen müssen. Die meisten der betroffenen Schulen liegen in der Nähe des Tschad-Sees und an den Ufern des Flusses Yobe an der Grenze zwischen Niger und Nigeria.

Die Schulen in der Region Diffa hätten wegen der unsicheren Lage nach einer Reihe von Angriffen durch die Extremisten von Boko Haram schliessen müssen, es fehlten Lehrer und die Bevölkerung sei in Panik, teilte das UNO-Büro für die Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) am Freitag mit. «Die Schüler sind jetzt in Flüchtlingslagern», in denen es keine Schulen gebe.

Niger, Kamerun und Tschad haben eine militärische Allianz mit Nigeria und Benin gegen die Islamisten von Boko Haram gebildet. Die Extremisten kämpfen seit sechs Jahren für die Errichtung eines islamischen Staats im mehrheitlich muslimischen Nordosten Nigerias. Mindestens 17'000 Menschen wurden in dem Konflikt bisher getötet, mehr als 2,5 Millionen Menschen wurden durch die Gewalt in die Flucht getrieben. Der Konflikt wurde auch in die Nachbarländer getragen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10 Fragen zu Autismus – was man wissen muss und was ins Reich der Mythen gehört
Die Autismus-Diagnosen bei Kindern nehmen zu. Doch steckt dahinter eine tatsächliche Zunahme von Betroffenen – oder einfach ein besseres Verständnis für das Phänomen?
Es wurde wohl noch nie so viel über Autismus gesprochen wie heute. Das zeigt sich auch an den Diagnosen: Im vergangenen Jahr haben in der Schweiz über 12’000 Kinder und Jugendliche wegen einer Autismus-Spektrum-Störung Geld der Invalidenversicherung (IV) erhalten. Das sind dreieinhalbmal so viele wie 2015. Die Zahl der Minderjährigen, die deswegen eine Hilflosenentschädigung erhalten, ist sogar um über das Fünffache gestiegen.
Zur Story