International
Österreich

Krise in Österreich: ÖVP und SPÖ reden wieder über Koalition

epa11821742 Interim OeVP chairman Christian Stocker speaks during the press conference on the coalition talks between the OeVP and FPOe in Vienna, Austria, 13 January 2025. EPA/MAX SLOVENCIK
ÖVP-Chef Christian Stocker führt «intensive» Gespräche mit der SPÖ. Bild: keystone

Krise in Österreich: ÖVP und SPÖ reden wieder über Koalition

17.02.2025, 15:37

In Österreich haben die konservative ÖVP und die sozialdemokratische SPÖ erneut Gespräche über eine mögliche Koalition aufgenommen. «Es laufen Gespräche darüber, ob eine Zusammenarbeit und der Abschluss für ein Regierungsübereinkommen möglich sind oder nicht», hiess es aus der ÖVP. Auch seitens der SPÖ wurde der Austausch bestätigt.

Bis wann mit einem Ergebnis gerechnet werden kann, blieb unklar. Medien spekulierten über einen denkbaren Abschluss bis Mitte kommender Woche. Laut den Berichten will man sich unter anderem auf ein Doppelbudget einigen.

Ein erster Anlauf zu einer Koalition von ÖVP und SPÖ war im Januar gescheitert. Danach liefen wochenlange Bündnisgespräche von rechter FPÖ und ÖVP, die jüngst platzten. Damit ist Österreich auch viereinhalb Monate nach der Parlamentswahl immer noch ohne neue Regierung.

Koalition hätte nur knappe Mehrheit

ÖVP und SPÖ verfügen im Parlament nur über eine Mehrheit von einer Stimme. Sowohl die Grünen wie die liberalen Neos signalisierten aber, dass sie bei bestimmten Fragen eine solche Zweier-Koalition im Parlament unterstützen könnten. Österreich steckt in einer erheblichen Wirtschaftskrise mit steigender Arbeitslosigkeit sowie einem grossen Budgetloch. Ohne eine baldige Einigung auf einen von Sparzielen geprägten Etat droht ein EU-Defizitverfahren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Bonität der USA wegen der Regierungsführung herabgestuft
Die europäische Ratingagentur Scope hat die Kreditwürdigkeit der USA unter anderem wegen gesunkener Standards bei der Regierungsführung herabgestuft. Der in Berlin ansässige Finanzdienstleister senkte die Bonitätsnote der USA am Freitag von AA auf AA-.
Zur Story