International
Pakistan

Bombenanschlag auf Schiiten-Moschee in Pakistan

Mindestens sieben Tote
Mindestens sieben Tote

Bombenanschlag auf Schiiten-Moschee in Pakistan

10.01.2015, 06:0210.01.2015, 10:04
Mehr «International»
Soldaten am Tatort. 
Soldaten am Tatort. Bild: FAISAL MAHMOOD/REUTERS

Bei einem Bombenanschlag der radikalislamischen Taliban auf eine schiitische Moschee in der pakistanischen Garnisonsstadt Rawalpindi sind am Freitag sieben Menschen getötet worden. 15 weitere Menschen wurden bei dem Attentat nahe der Hauptstadt Islamabad zudem verletzt. Die Umstände der Tat seien unklar, es werde aber von einem Selbstmordanschlag ausgegangen, teilten die Behörden mit. 

Die Gruppe Jamat-ul-Ahrar, die zur Organisation Tehreek-e-Taliban Pakistan (TTP) gehört, bekannte sich zu der Tat. «Wir werden weitere Anschläge gegen die Feinde des Islams verüben», erklärte ein Sprecher. Schiiten sind im überwiegend sunnitischen Pakistan eine muslimische Minderheit. Die Taliban hatten Mitte Dezember eine Schule in Peshawar angegriffen und fast 150 Menschen getötet, die allermeisten von ihnen Schulkinder.

Die Regierung verschärfte daraufhin die Anti-Terror-Gesetze und führte die Todesstrafe für verurteilte Terroristen wieder ein. «Wir lassen uns von ihren Gesetzen und Exekutionen nicht beeindrucken», erklärte der Sprecher von Jamat-ul-Ahrar. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wegen Betrug verurteilt: Gericht hebt Millionen-Geldstrafe für Trump und seine Söhne auf
Ein Berufungsgericht in New York hat eine Geldstrafe von Hunderten Millionen Dollar gegen US-Präsident Donald Trump aufgehoben. Die Richter bestätigten zwar Trumps Haftung für Betrug, bezeichneten die vom Gericht in erster Instanz verhängte Geldbusse jedoch als «exzessiv» und als Verstoss gegen die US-Verfassung, wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichteten. Es müsse eine neue Strafe verhängt werden.
Zur Story