International
Pakistan

Pakistan: Mutmasslicher Mörder von Daniel Pearl soll freikommen

Pakistanischer Mörder von US-Journalist Daniel Pearl soll freikommen

28.01.2021, 10:29
Mehr «International»
FILE - In this March 29, 2002 file photo, Ahmed Omar Saeed Sheikh, the alleged mastermind behind Wall Street Journal reporter Daniel Pearl's kidnap-slaying, appears at the court in Karachi, Pakis ...
Ahmed Omar Said ScheichBild: keystone

Pakistans oberster Gerichtshof hat angeordnet, dass der Entführer des ermordeten US-Journalisten Daniel Pearl freigelassen wird. Dies bestätigte am Donnerstag der Anwalt von Ahmed Omar Said Scheich auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

2002 war Scheich wegen der Entführung und Ermordung Pearls schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt worden. Drei weitere Männer wurden damals als Helfer zu lebenslanger Haft verurteilt.

Bereits Ende Dezember hatte ein Gericht in der Provinz Sindh die Freilassung angeordnet.

Im April 2020 war das Todesurteil gegen Scheich aufgehoben worden. Das Gericht in der Provinz Sindh kam zu dem Schluss, dass die Verurteilung wegen Mordes auf fehlerhaften Beweisen beruhte.

Stattdessen verhängte das Gericht eine Freiheitsstrafe von sieben Jahren wegen Entführung, die er bereits verbüsst hat - Scheich ist seit 2002 in Haft. Die drei verurteilten Mittäter wurden ebenfalls frei gesprochen.

FILE - This file photo obtained on Jan. 30, 2002, shows Wall Street Journal reporter Daniel Pearl in captivity by Pakistani militants. A videotape received by U.S. diplomats in February 2002 confirmed ...
Daniel PearlBild: AP

Die Ermordung Pearls hatte weltweit Empörung ausgelöst. Der damals 38 Jahre alte «Wall Street Journal»-Reporter war in Pakistan, um über das benachbarte Afghanistan nach dem Sturz des Taliban-Regimes zu berichten.

Er wurde 2002 in der südpakistanischen Stadt Karatschi entführt und getötet. Die Täter veröffentlichten ein Video von Pearls Enthauptung.

US-Behörden hatten die Gerichtsentscheidung von April 2020 kritisiert und forderten, dass die Männer in Haft bleiben. Auch Pearls Familie hatte gegen die Freilassung geklagt. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Der deutsche Teufelskreis: Weidel und Wagenknecht lähmen die Berliner Politik
    Weil niemand mit den neuen Parteien zusammenarbeiten will, dürfte auch nach der Bundestagswahl eine Koalition entstehen, die keine grossen Würfe zustande bringt. Stillstand scheint programmiert.

    In sechs Wochen wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Diverser als das Parlament, das dabei herauskommen dürfte, war die Volksvertretung der Bundesrepublik noch nie: Nicht weniger als sechs Parteien räumen die Demoskopen realistische Chancen ein, ins Reichstagsgebäude einzuziehen. Damit nähert sich Deutschland Verhältnissen an, die in vielen europäischen Ländern normal sein mögen, die für diejenigen, die in den stabilen Verhältnissen der Bonner Republik sozialisiert wurden, aber noch immer gewöhnungsbedürftig sind.

    Zur Story