International
People-News

Mehrere Razzien bei US-Rapper Sean «Diddy» Combs

Happige Vorwürfe: Mehrere Razzien bei US-Rapper Sean «Diddy» Combs

US-Ermittler haben Häuser des Rappers Sean «Diddy» Combs («Bad Boy for Life», «I'll Be Missing You») in den Bundesstaaten Kalifornien und in Florida durchsucht.
26.03.2024, 02:0726.03.2024, 03:27

Auf Anfrage des US-Senders CNN bestätigte die Behörde Homeland Security Investigations (HSI) am Montag die Razzien in Los Angeles und in Miami. Zu den Hintergründen wurde nichts mitgeteilt. Laut US-Medien wird Combs Menschenhandel vorgeworfen, zudem soll er laut Fox News junge Frauen unter Drogen gesetzt haben.

Federal agents stand at the entrance to a property belonging to rapper Sean "Diddy" Combs, Monday, March 25, 2024, on Star Island in Miami Beach, Fla. Two properties belonging to Combs in Lo ...
Polizisten auf dem Grundstück des Rappers in Miami.Bild: keystone

Das Sprecherteam des Musikers reagierte auf eine Anfrage der Deutschen Presse-Agentur zunächst nicht. HSI-Ermittler unterstehen dem US-Heimatschutzministerium.

Gegen den Rapper sind in den vergangenen Monaten Vorwürfe lautgeworden, bei denen es um sexuelle Gewalt geht. Produzent Rodney «Lil Rod» Jones, der mit Combs an dessen Grammy-nominierter Platte «The Love Album: Off the Grid» arbeitete, reichte im Februar Klage vor einem Bundesgericht in New York ein. Er wirft dem 54-Jährigen vor, ihn über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr sexuell belästigt, unter Drogen gesetzt und bedroht zu haben. Combs, einer der erfolgreichsten Vertreter der Hip-Hop-Branche, der zudem auch als Plattenproduzent, Schauspieler und in anderen Geschäftsfeldern tätig ist, liess die Vorwürfe durch sein Anwaltsteam als Lügen zurückweisen.

Im Dezember 2023 hatte eine nicht namentlich genannte Frau Klage eingereicht und Combs sowie zwei weiteren Männern vorgeworfen, sie als 17-Jährige im Jahr 2003 im New Yorker Studio des Rappers unter Drogen gesetzt und vergewaltigt zu haben. Davor hatten drei Frauen Zivilklagen gegen Combs eingereicht, darunter seine Ex-Freundin, die Sängerin Cassie, die dem Rapper während ihrer Beziehung unter anderem sexuellen Missbrauch, Vergewaltigung, Einschüchterung und körperliche Gewalt vorgeworfen hatte. Mit Cassie einigte sich Combs im November auf einen Vergleich.

Douglas Wigdor, der Anwalt von Cassie und einer weiteren, namentlich nicht genannten Frau, reagierte auf die Razzien-Berichte am Montag mit einer Stellungnahme, die der Deutschen Presse-Agentur vorlag. Darin äusserte er die Hoffnung, dass Combs für sein «verwerfliches Verhalten» verantwortlich gemacht werde. (sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Indonesien: Würden 20'000 Soldaten für Friedensmissionen entsenden
Vor dem Hintergrund der Kriege in Gaza, der Ukraine, dem Sudan und Libyen hat der indonesische Präsident Prabowo Subianto seine Bereitschaft erklärt, Tausende weitere Soldaten für künftige Friedensmissionen zu entsenden.
Zur Story