International
People-News

Kampf gegen Presse: Prinz Harry zum zweiten Tag am Gericht eingetroffen

Kampf gegen Presse: Prinz Harry zum zweiten Tag am Gericht eingetroffen

07.06.2023, 11:4107.06.2023, 13:46
epa10677057 Britain's Prince Harry arrives at the High Court in London, Britain, 07 June 2023. Prince Harry is to give evidence over the phone hacking trial against the Mirror Group Newspapers. T ...
Harry has arrived.Bild: keystone

Am zweiten Tag des Kreuzverhörs von Prinz Harry im Bespitzelungsprozess gegen den «Mirror»-Verlag (MGN) hat der Ton deutlich an Schärfe zugenommen. Der Royal musste sich am Mittwoch in London erneut den Fragen von MGN-Anwalt Andrew Green stellen.

Der stellte neben der Beweisführung des Prinzen bei seiner Klage wegen angeblich illegaler Informationsbeschaffung auch die Motivation des 38-Jährigen infrage. «Wenn das Gericht feststellen würde, dass Ihr Handy niemals von einem MGN-Journalisten gehackt wurde, wären sie dann erleichtert oder enttäuscht?», fragte Green. Als Harry andeutete, einen solchen Ausgang als ungerecht zu empfinden, veranlasste das Green zu der Feststellung: «Also wollen Sie, dass Ihr Handy gehackt wurde!». Der Sohn von König Charles III. entgegnete, niemand wolle, dass sein Handy gehackt werde.

Glaubwürdigkeit infragegestellt

Das erste Kreuzverhör eines britischen Royals seit mehr als 130 Jahren sollte noch am Mittwoch beendet werden. Der Prozess, der als Sammelklage auf Schadenersatz stellvertretend von Harry und drei anderen Prominenten geführt wird, soll bis Ende Juni dauern. Ein Urteil wird erst später im Jahr erwartet.

Anhand von 33 Presseartikeln der MGN-Blätter «Daily Mirror», «Sunday Mirror» und «People» aus den Jahren 1996 bis 2009 will Prinz Harry zeigen, dass illegal beschaffte Informationen bei der Berichterstattung über ihn verwendet wurden. Beispielsweise durch das Abhören von Mailbox-Nachrichten seines Handys, wie er vermutet. Die mutmassliche Bespitzelung habe ihm schweres seelisches Leid zugefügt, Freundschaften und Beziehungen belastet, klagt Harry.

Dass bei den Blättern des «Mirror»-Verlags illegale Informationsbeschaffung gang und gäbe war, ist unumstritten. Doch ob Harry das im Einzelfall belegen kann, blieb zunächst offen.

(aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Anzeige gegen Bundesrätin Keller-Sutter – es geht um das Trump-Telefonat
Im Nachgang des Telefonats von Karin Keller-Sutter mit Donald Trump soll es zu Indiskretionen gekommen sein. Deshalb ist die Bundespräsidentin anonym angezeigt worden. Hat sie etwas zu befürchten?
Bei der Bundesanwaltschaft ist eine anonyme Anzeige gegen Karin Keller-Sutter eingegangen. Darüber berichtet der «SonntagsBlick». Ebenfalls von der Anzeige betroffen sind Mitarbeitende der Bundespräsidentin.
Zur Story