International
Religion

Papst-Äusserung zur Rolle der Frau stösst auf Unmut

Papst-Äusserung zur Rolle der Frau stösst auf Unmut

28.09.2024, 21:4328.09.2024, 21:43
Mehr «International»

Äusserungen von Papst Franziskus zur Rolle der Frau an einer belgischen Universität sind auf grossen Unmut gestossen. «Die UC Louvain drückt ihr Unverständnis und ihre Missbilligung gegenüber der von Papst Franziskus geäusserten Position bezüglich der Rolle der Frau in der Kirche und in der Gesellschaft aus», hiess es von der katholischen Universität im wallonischen Louvain-la-Neuve. Alle Menschen sollten sich an der Universität und in Gesellschaft entfalten können, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung, hiess es weiter. Die Kirche solle dem gleichen Weg folgen.

Der Pontifex hatte anlässlich des 600. Jubiläums eine Rede an der Universität gehalten. Darin sagte er: «Die Frau ist fruchtbare Aufnahme, Fürsorge, lebendige Hingabe.» Es sei hässlich, wenn die Frau sich zum Mann machen will. «Die Frau ist Frau und das ist wichtig.»

Rektorin: Auch Männer können sich kümmern

«Die UC Louvain kann nur ihre Uneinigkeit mit dieser deterministischen und reduzierenden Position zum Ausdruck bringen», hiess es von der Universität im Anschluss. Rektorin Françoise Smets sagte der Deutschen Presse-Agentur, es sei Fakt, dass sich auch Männer um die Familie kümmern können. «Frauen sollten in der Lage sein, auch abseits vom Kümmern Verantwortung zu übernehmen.»

Papst Franziskus ist noch bis Sonntag in Belgien. Tausende jubelten ihm in Louvain-La-Neuve wie bereits am Vortag im flämischen Löwen zu. Abschluss seines mehrtägigen Aufenthalts ist eine Messe in einem Stadium, knapp 40'000 Gläubige werden erwartet. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lordkanzler-von-Kensington
28.09.2024 22:23registriert September 2020
Der Papst & die Kirche haben diese Ansichten. Das war so, ist so, wird so bleiben....bis auf Kleinigkeiten im Verlauf, das "große Ganze" soll bleiben. Die sogenannte "göttliche Ordnung". Bisher wurde kaum Kritik in direkter Form, wie hier bei einem Besuch geäußert; schon beim ersten Empfang, bezgl. der sexuellen Gewalt & der Verschleppung der Aufarbeitung.
Und jetzt, wie im Artikel oben beschrieben, zur Rollenverteilung, was + wie Frauen sein sollen (wie frech zu formulieren, dass es hässlich mache...!!)+ ebenso, wie Männer so sind & sein sollen.
Sehr gute direkte öffentliche Antwort. Bravo!
653
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kolleg_Essigsauretonerde
28.09.2024 23:26registriert Oktober 2023
Der alte Mann hat gut reden mit seinen armen Kerlen die ihm seine Windeln wechseln dürfen, ohne zu Murren.
Der unaufhörliche Kontakt zu Männern hat ihn vollkommen abgestumpft. Hört nicht auf diesen mürrischen alten Mann, egal ob Frau oder Mann.
435
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
29.09.2024 00:22registriert November 2015
was erwartet man denn vom Papst, wenn heute noch ein Teil der Gesellschaft dies so wie der Papst sieht?
Diese rückständige Haltung ist Teil unserer Gesellschaft und es wird noch Jahrzehnte brauchen bis diese richtig verarbeitet und eliminiert wird.
Die Kirche ist sicherlich nicht die Instanz, die da die grosse Änderung vollziehen wird.
DARUM ist der Glaube und die Religion private Sache und soll es auch bleiben.
386
Melden
Zum Kommentar
16
    Drohnenangriff vor Malta? Schiff mit Hilfsgütern für Gaza brennt – und droht zu sinken

    In der Nacht auf Freitag hat ein Schiff mit Hilfsgütern für Gaza einen Notruf abgesetzt: So meldet die Besatzung, das Schiff stehe in Flammen. Das Unternehmen Freedom Flotilla Coalition (FFC), zu dem das Boot gehört, veröffentlichte auf den sozialen Medien eine Aufnahme des Feuers, die sich aber nicht unabhängig überprüfen lässt.

    Zur Story