Schweiz
Armee

Patrouille Suisse trainiert am Montag über Bleienbach

epa10925873 A F-5E Tiger II airplane from the Patrouille Suisse performs during the annual airshow of the Swiss Army in the Axalp area near Meiringen, Canton of Berne, Switzerland, 18 October 2023. EP ...
Die Patrouille Suisse trainiert am kommenden Montag über Bleienbach im Oberaargau.Bild: keystone

Patrouille Suisse trainiert am kommenden Montag über Bleienbach

12.08.2025, 10:2312.08.2025, 13:11

Die Patrouille Suisse trainiert am kommenden Montag über Bleienbach im Oberaargau. Wie die Luftwaffe mitteilte, ist am 18. August über dem Gebiet mit erhöhtem Flugbetrieb zu rechnen.

Das Training dauert voraussichtlich von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Die Zeiten können sich leicht verschieben, wie der Mitteilung vom Dienstag weiter zu entnehmen ist.

Die Vorführteams der Schweizer Luftwaffe präsentieren der Bevölkerung die Leistungsfähigkeit von Besatzung und Flugzeugen. Sie gelten als eine Visitenkarte der Schweiz, der Armee und der Luftwaffe.

Für die Vorführungen braucht es Trainingseinheiten. Sie finden über das ganze Jahr verteilt über verschiedenen Militärflugplätzen sowie diversen zivilen Flugplätzen und weiteren Trainingsgebieten statt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
poperoger
12.08.2025 10:51registriert Dezember 2015
Bleienbach liegt im Oberaargau aber der gehört zum Kanton Bern, also nicht Bleienbach AG sondern Bleienbach BE. Wir Oberaargauer sind da manchmal etwas empfindlich.
Grüsse aus Langenthal BE (im Oberaargau)
585
Melden
Zum Kommentar
30
Fall Behring: Was vom grössten Betrugsfall der Schweiz bleibt
Seit 21 Jahren warten geprellte Anleger auf ihr Geld. Nun erhalten 630 von ihnen immerhin 67,7 Millionen Franken. Das ist mehr als erwartet.
Wäre Dieter Behring im März 2019 nicht an einer Leberzirrhose  verstorben, wäre er heute wieder ein freier Mann. Das Bundesstrafgericht hatte ihn nach einem über zehnjährigen Strafverfahren wegen Betrugs und anderer Delikte zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Mit 1300 Geschädigten und einer mutmasslichen Schadenssumme von rund 800 Millionen Franken war Behring für den grössten Anlagebetrug der Schweiz verantwortlich. Doch kurz vor Antritt seiner Gefängnisstrafe starb der Verurteilte.
Zur Story