International
Rumänien

Rumänien: Marcel Ciolacu neuer Ministerpräsident

Marcel Ciolacu neuer Ministerpräsident Rumäniens

15.06.2023, 15:1729.11.2024, 08:54
Mehr «International»

Marcel Ciolacu ist neuer Ministerpräsident Rumäniens. Das Parlament in Bukarest wählte den Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei (PSD) am Donnerstag mit grosser Mehrheit zum Regierungschef.

Romanian Prime Minister designate Marcel Ciolacu, the leader of the Social Democratic party, looks up during joint statements with Romania's President Klaus Iohannis at the Cotroceni Presidential ...
Sozialdemokrat Marcel Ciolacu gelang ein deutlicher Wahlsieg.Bild: keystone

Er löst Nicolae Ciuca von der bürgerlichen Partei PNL ab, der aufgrund einer Vereinbarung mit PSD zurückgetreten war. Nicht mehr an der Regierung beteiligt ist die Ungarn-Partei UDMR, die seit 1996 in den meisten Kabinetten in Bukarest mitregiert hatte.

Diese ungewöhnliche Rochade an der Regierungsspitze zur Hälfte der Legislaturperiode hatten die fast gleich starken Grosskoalitionsparteien PSD und PNL schon bei der Regierungsbildung nach der letzten Parlamentswahl im Dezember 2020 beschlossen. Die nächste reguläre Parlamentswahl steht im Herbst 2024 an.

Ciolacu versprach in seiner Antrittsrede im Parlament eine Politik des «Patriotismus in der Wirtschaft» durch Förderung der einheimischen Industrie. Priorität habe auch der Beitritt Rumäniens zur grenzkontrollfreien Schengen-Zone, den die EU wegen fehlender Einstimmigkeit der EU-Staaten schon mehrfach verschieben musste. Die Ungarn-Partei UDMR kritisierte ihren Rauswurf aus der Koalition scharf. «Ja, ich gestehe, wir sind verärgert», sagte UDMR-Chef Hunor Kelemen. Der Vorgang sei «eine vorsätzliche Exekution eines glaubwürdigen, ausgeglichenen und verantwortungsbewussten Partners». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Südkorea: Wenn der Staat dein Love-Coach wird
Südkorea versucht schon länger, die Geburtenrate anzuheben, der Erfolg bleibt aber aus. Nun sollen Massen-Blind-Dates helfen.
Die südkoreanische Stadt Seongnam wird immer grösser. Grund dafür sind attraktive Arbeitsplätze, Grünflächen und günstige Wohnungen, welche die Jungen in die Stadt zieht. Eines fehlt jedoch: der Nachwuchs. Das Problem besteht aber im ganzen Land. Die Geburtenrate fiel von 1,24 Prozent im Jahr 2015 auf 0,72 im Jahr 2023 – der niedrigste Wert weltweit, schreibt die NZZ.
Zur Story