International
Russland

Russland: Mehrere Skydiver überleben Flugzeugabsturz

Das Flugzeug mit 22 Menschen an Bord krachte in den Boden.
Das Flugzeug mit 22 Menschen an Bord krachte in den Boden. Bild: twitter

Flugzeug mit Skydivern stürzt in Russland ab – mehrere Überlebende

10.10.2021, 11:0410.10.2021, 11:10
Mehr «International»

Ein Flugzeug mit mehr als 20 Menschen an Bord ist am Sonntag in der russischen Teilrepublik Tatarstan abgestürzt. An Bord waren Fallschirmspringer eines regionalen Aeroclubs. Mindestens elf Menschen starben nach Angaben des russischen Zivilschutzministeriums. Die Behörde bestätigte der Agentur Interfax am Morgen den Absturz des leichten zweimotorigen Transportflugzeugs des Typs L-410 nahe einem Flugplatz der Stadt Menselinsk. Einsatzkräfte hätten aus dem Wrack bisher elf Leichen geborgen, hiess es. Mindestens sieben Menschen sollen den Absturz überlebt haben – mit schweren Verletzungen.

Unbestätigten Berichten zufolge starben insgesamt 16 Menschen. Der Präsident Tatarstans, Rustam Minnichanow, sprach den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus. Nach Angaben seiner Pressestelle flog er zu der Unglücksstelle. Unklar war auch Stunden nach dem Absturz am Morgen, wie viele Menschen genau in der Maschine waren. An Bord waren nach ersten Erkenntnissen 2 Piloten und 20 Passagiere, später wurde von insgesamt 23 Menschen an Bord berichtet.

Als Absturzursache wurde technisches Versagen vermutet, weshalb sich der Pilot eine Notlandung versucht habe. An Bord waren nach ersten Erkenntnissen 2 Piloten und 20 Passagiere. Die Absturzstelle liegt 290 Kilometer östlich der Republikhauptstadt Kasan. In Russland sind in diesem Jahr bei mehreren Unglücken in der Luftfahrt bereits Dutzende Menschen gestorben. Gründe sind oft Verstösse gegen die Sicherheitsvorschriften, veraltete Technik oder menschliches Versagen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schlimmsten Katastrophen der Luftfahrt
1 / 20
Die schlimmsten Katastrophen der Luftfahrt
11.9.2001: Terroranschläge in den USA, 3018 Tote Selbstmordattentäter entführen insgesamt vier Passagiermaschinen. Zwei prallen in die Zwillingstürme des World Trade Centers, eine ins Pentagon, die vierte stürzt ab.
quelle: ap / chao soi cheong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Flugzeug-Revolution – US-Startup baut Maschine mit 6 Flügeln
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Soziologe: «Es wäre zu einfach, Polarisierung für die Tat verantwortlich zu machen»
Viele sehen das Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk als Folge der zunehmenden Polarisierung in den USA. Soziologe Dirk Baier erklärt, wann Polarisierung in politische Gewalt umschlägt und was in der Schweiz anders ist.
Noch ist nicht klar, wer Charlie Kirk erschossen hat, das FBI fahndet nach dem Täter. In der Berichterstattung über das Attentat werden unter anderem Polarisierung und politische Gräben für die Tat verantwortlich gemacht. Finden Sie diese Deutung schlüssig?
Dirk Baier: Polarisierung bedeutet erst einmal nur, dass es eine Spaltung der Gesellschaft gibt. Das heisst aber noch nicht, dass die Haltung verbreitet ist, dass alle, die anderer Meinung sind, getötet werden sollten. Die Gründe dafür, dass es zu dieser schwersten Form der Gewalt kommt, sind vielschichtig. Es wäre viel zu einfach, Polarisierung allein für diese Tat verantwortlich zu machen. Gleichzeitig muss man sagen, dass das politische Klima in den USA enorm aufgeheizt ist.
Zur Story