International
Elon Musk

Oracle-Gründer Larry Ellison rückt in Milliardär-Liste zu Musk auf

Elon Musk abgelöst: Das ist (seit heute) der reichste Mann der Welt

10.09.2025, 11:0010.09.2025, 17:09
Mehr «International»

Nach einem Kurssprung bei der Aktie des Software-Konzerns Oracle hat der 81-jährige Gründer Larry Ellison in der Liste der reichsten Menschen der Welt des Finanzdienstes Bloomberg Tech-Milliardär Elon Musk überholt. Ellisons Vermögen wuchs nach Bloomberg-Berechnungen durch den Schub zum US-Handelsbeginn am Mittwoch um rund 100 Milliarden Dollar - der bisher grösste Anstieg binnen eines Tages.

epa11843507 Oracle CEO Larry Ellison is seen in the Roosevelt Room of the White House in Washington, DC, USA, 21 January 2025. US President Donald Trump was joined by the leaders of OpenAI, Softbank,  ...
Oracle wurde 1977 von Larry Ellison gegründet.Bild: keystone

In der Rangliste des Finanzdienstes komme Ellison danach auf ein geschätztes Vermögen von 393 Milliarden Dollar und Musk auf 385 Milliarden Dollar, hiess es.

Beim Magazin «Forbes», das Musks Vermögen mit aktuell gut 463 Milliarden Dollar deutlich höher einschätzt, blieb der Tesla-Chef hingegen weiter auf Platz eins. Wie viel Ellison auf die Geldwaage bringt, ist einfacher zu berechnen: Sein Vermögen besteht hauptsächlich aus dem Anteil von gut 40 Prozent an Oracle. Bei Musk ist es zwar grösstenteils die Tesla-Beteiligung - aber bei ihm müssen auch Anteile an nicht börsennotierten Unternehmen wie der Raumfahrtfirma SpaceX oder seiner KI-Schmiede xAI mitberechnet werden.

Oracle wächst rasant im Cloud-Geschäft

Die Oracle-Aktie stieg im frühen US-Handel zeitweise um 40 Prozent. Der Tech-Konzern hatte die Anleger mit der Prognose für die Entwicklung seines Cloud-Geschäfts begeistert. Im vergangenen Quartal wuchsen die Erlöse bei Cloud-Infrastruktur im Jahresvergleich um 55 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar.

FILE - Elon Musk attends a news conference with President Donald Trump in the Oval Office of the White House, May 30, 2025, in Washington. (AP Photo/Evan Vucci, file)
Donald Trump,Elon Musk
Elon Musk ist noch der reichste Mensch der Welt.Bild: keystone

Oracle sagte aber für das laufende Geschäftsjahr ein Plus von 77 Prozent auf 18 Milliarden Dollar voraus. Und für das Geschäftsjahr, das Ende Mai 2030 auslaufen wird, peilt der Konzern Cloud-Umsätze von 144 Milliarden Dollar an.

Oracle wittert ein grosses Geschäft bei Rechenzentren für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz. Der Konzern will in Zukunft in grossem Stil den ChatGPT-Entwickler OpenAI mit Rechenleistung aus der Cloud versorgen. Zu aktuellen Kunden gehören bereits Tiktok und der Chipkonzern Nvidia. (awp/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zehn günstige DAB+-Radios im Test bei Kassensturz
1 / 12
Zehn günstige DAB+-Radios im Test bei Kassensturz

SRF

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Pro-Palästinensische Demonstranten stören Trumps Abendessen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
44 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Trio_Duo
10.09.2025 18:06registriert Februar 2025
TAX
THE
RICH!
12213
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tschowanni
10.09.2025 17:40registriert Oktober 2015
Das Vermögen eines einzelnen Mannes ist höher, als das BIP vieler Staaten. Muss man sich mal vorstellen.
925
Melden
Zum Kommentar
avatar
Opossum2
10.09.2025 18:22registriert Januar 2022
Früher hätte man ihn noch freundlich ausgedrückt als Exzentriker bezeichnet, mittlerweile wirkt er neben anderen amerikanischen Superreichen vernünftig und normal.
533
Melden
Zum Kommentar
44
Aktivisten melden zweiten mutmasslichen Angriff auf Gaza-Schiff
Aktivisten der internationalen Gaza-Hilfsflotte haben zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen einen mutmasslichen Angriff auf eines ihrer Boote gemeldet. Verletzte habe es nicht gegeben.
Zur Story